Was passiert eigentlich bei einer Kastration?

Moderator: Venga

Forumsregeln
Es gibt Katzenhalter, erfahrene Katzenhalter und sehr erfahrene Katzenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Katzenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Was passiert eigentlich bei einer Kastration?

Beitrag von Vollblutkaninchen » Mo 7. Mär 2011, 21:08

Wichtiger Hinweiß vorab!
Dieser Thread enthält unter andem Bilder von einer Kastration! Wenn jemand also Probleme mit Blut ect. hat, sollte er sich das besser nicht weiter runterscrollen. Dies soll auch kein Thread gegen Kastrationen sein. Die Kastration dieser Katze lief völlig human ab und die Katze erlitt dabei keine Schmerzen!
.
.
.
.
.
.
.
Wie vielleicht dem ein oder anderen bekannt ist, hatte ich desletzt ein Praktikum bei einem Tierarzt. Während dieser 2 Wochen haben wir 3 Katze kastriert. Und, weil es möglicherweise den ein oder anderen interessiert, wie so etwas abläuft, habe ich dazu einen Thread eröffnet.

Den folgenden Text habe ich meiner (selbstgeschriebenen) Praktikumsmappe entnommen!
Danach wurde die Katze am Bauch rasiert und die nackte Haut mit Kodan gereinigt und desinfiziert. Die Tierarzthelferin und ich bereiteten nun das sterile Operationsbesteck vor. Die Katze wurde in den OP-Raum gebracht und man band sie kopfüber an ein Brett, das im Winkel von circa 70° stand. Das macht man, da sich so die Organe besser anordnen und für den Tierarzt leichter zu finden sind. Tierarzt und Tierarzthelferin zogen sich sterile OP-Handschuhe an, ich brauchte dies nicht, da ich nur zusah. Schließlich schnitt der Tierarzt mit einem Skalpell an der Linea alba, die Linie an der die Hautschichten am Bauch zusammen gewachsen sind, weil es dort nicht blutet. Als die Hautschicht durchtrennt war, schnitt der Tierarzt durch das subkutane Fettgewebe, durch die Muskelschicht und dann auch durchs Bauchfell. Als der Bauchraum geöffnet war, holte der Arzt mithilfe einem hackenähnlichem Instrument die erste Eierstocktasche hervor, in der sich ein Eierstock befindet und trennte diese mit einem Faden jeweils unter- und oberhalb ab. Auch ein Teil der Gebärmutter, der die beide Eierstöcke miteinander verbindet, wurde abgebunden. Der Tierarzt konnte nun die Organe abschneiden, ohne eine Blutung zu riskieren. Das gleiche machte er auch mit dem anderen Eierstock. Ich durfte ihm während der gesamten Operation über die Schulter schauen, und ich fand das ganze unglaublich interessant. Als die Katze nun zeugungsunfähig war, wurde sie mit einem Nadelhalter und einer gebogenen Nadel an dem sich ein Faden befand zugenäht. Wichtig war, dass jede einzelne Schicht für sich zugenäht wurde.
_DSC1396.JPG
_DSC1397.JPG
_DSC1398.JPG
_DSC1399.JPG
_DSC1401.JPG
_DSC1402.JPG
_DSC1403.JPG
_DSC1404.JPG
_DSC1405.JPG
_DSC1406.JPG
_DSC1407.JPG
_DSC1408.JPG
_DSC1409.JPG
_DSC1410.JPG
Lg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Was passiert eigentlich bei einer Kastration?

Beitrag von RuJo » Mo 7. Mär 2011, 21:13

Schöner Beitrag. Ich habe auch schon Katzenkastras miterlebt... sieht schon irgendwie brachial aus, wie die da so aufgehangen werden und dann auch noch mit offenen Augen .. aber geht ja echt ruckzuck und ist eine Sache von wenigen Minuten.
Bei das Kastra meiner Kaninchen war ich auch dabei, ging auch so fix.


"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Was passiert eigentlich bei einer Kastration?

Beitrag von Ziesel » Mo 7. Mär 2011, 21:14

Den Beitrag find ich toll ! Solche Eingriffe werden ja meist gemacht ohne das der Tierhalter zuguckt und die meisten haben bestimmt nicht so richtig´ne Vorstellung von dem, was da so passiert.

PS: Finde ja sehr nett, dass du da knipsen durftest



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Was passiert eigentlich bei einer Kastration?

Beitrag von saloiv » Mo 7. Mär 2011, 21:27

Super Doku, vorallem auch aktuell. Die dargestellte Form der Katzen-Kastra ist die momentan modernste Form. Viele Tierärzte operieren noch etwas veraltet mit sehr langer Schnittwunde ohne diese Haltevorrichtung. Ich weiß garnicht bei wie vielen Kastras ich schon dabei war. Aber meine erste OP bei der ich überhaupt dabei war, war auch eine Katzenkastra. Allerdings damals noch mit Bauchschnitt von unten bis oben, da war dann die ganze Katze offen. Für die erste OP meines Lebens war das damals schon ganz ordentlich. :jaja: Man sah dann aber recht schön das gesamte Innenleben. Die Haut- und Fettschichten, die Organe usw.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Tierliebhaberin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4771
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:38
Land: Deutschland
Wohnort: im Norden
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Re: Was passiert eigentlich bei einer Kastration?

Beitrag von Tierliebhaberin » Mo 7. Mär 2011, 22:05

Klasse! :top:
Find ich toll mal zu sehen.
Sowas sieht man nicht alle Tage!



Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Was passiert eigentlich bei einer Kastration?

Beitrag von Vollblutkaninchen » Mo 7. Mär 2011, 22:26

Freut mich, wenn es euch gefällt :D Dachte mir halt, dass, wenn manche auch ihre Tiere kastrieren lassen, aber garkeine genau Vorstellung davon haben, wie´s dabei so zu geht das Ganze doch sehr interessieren würde.

@RuJo: Ich dachte ja als erstes es wäre ein perverser Witz, dass wir die Katze kopfüber aufhängen, aber das war ja wirklich so gemeint! :shock:

Ich gestehe, dass ich vor der OP etwas nervös war und dachte "Oho, hoffentlich klappe ich da nicht zusammen" aber das Ganze war echt garkein Problem für mich und bei der letzte OP hab ich sogar nebenbei mein Pausenbrot gegessen. Es ist ja nicht so, dass da Aterien reißen und das Blut bis zur Decke spritzt.
Die entnommenen Organe durfte ich auch alle eingelegt in Fromalin mitnehmen und die stehen jetzt auf meinem Schreibtisch :D

Lg


Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Antworten

Zurück zu „Katzen Gesundheit“