Deguproblemchen... es muss kein Deguhalter helfen
-
- Planetarier
- Beiträge:285
- Registriert:Di 29. Mai 2012, 17:02
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Geschlecht:
Hallo ihr Lieben,
Ich habe ja seit ca. 1nem halben Jahr zwei Degus. Ich bin immer noch ganz begeistert von diesen schlauen, putzigen und zutraulichen Tierchen.
Nun habe ich aber ein paar Fragen an euch...
Meine Berry wiegt viel weniger als Jipsy frisst und trinkt auch grundsätzlich mehr als Berry. Jipsy sieht auch wirklich ein bisschen molliger aus. Es ist auch so, dass Jipsy die ,,Anführerin'' ist, sie darf immer zuerst fressen und bekommt so auch mehr ab. Ich habe auch schon extra zwei Näpfe an verschieden Orten aufgestellt und Berry bekommt meist etwas größere Leckereien von mir, aber es tut sich nichts.
Ich frag mich jetzt, ob das in Ordnung ist, oder ob ich mir Sorgen machen muss, dass etwas nicht stimmt. Kann mir da jemand helfen?
Und ich habe noch eine Frage... Meine Degus sind seit einiger Zeit nachts sehr unruhig. Sie sind total aktiv und nagen sehr laut und sind im Laufrad. Eigentlich sollen Degus doch tagaktiv sein, oder?
Ein Problem ist dadurch auch, dass es jetzt sehr laut ist, und ich mit meinem empfindlichen Gehör kaum schlafen kann. Anfangs war das gar kein Problem, aber momentan wachen wir echt auf...
Kann das vielleicht an der Futterungszeit liegen? Ich fütter immer zwischen halb 10 und 10?!
Oder kann das andere Gründe haben? Sind sie unausgeglichen? Also sie nagen ja nicht am Gitter sondern am Holz und so.
Wer kann helfen? Danke
Ich habe ja seit ca. 1nem halben Jahr zwei Degus. Ich bin immer noch ganz begeistert von diesen schlauen, putzigen und zutraulichen Tierchen.
Nun habe ich aber ein paar Fragen an euch...
Meine Berry wiegt viel weniger als Jipsy frisst und trinkt auch grundsätzlich mehr als Berry. Jipsy sieht auch wirklich ein bisschen molliger aus. Es ist auch so, dass Jipsy die ,,Anführerin'' ist, sie darf immer zuerst fressen und bekommt so auch mehr ab. Ich habe auch schon extra zwei Näpfe an verschieden Orten aufgestellt und Berry bekommt meist etwas größere Leckereien von mir, aber es tut sich nichts.
Ich frag mich jetzt, ob das in Ordnung ist, oder ob ich mir Sorgen machen muss, dass etwas nicht stimmt. Kann mir da jemand helfen?
Und ich habe noch eine Frage... Meine Degus sind seit einiger Zeit nachts sehr unruhig. Sie sind total aktiv und nagen sehr laut und sind im Laufrad. Eigentlich sollen Degus doch tagaktiv sein, oder?
Ein Problem ist dadurch auch, dass es jetzt sehr laut ist, und ich mit meinem empfindlichen Gehör kaum schlafen kann. Anfangs war das gar kein Problem, aber momentan wachen wir echt auf...
Kann das vielleicht an der Futterungszeit liegen? Ich fütter immer zwischen halb 10 und 10?!
Oder kann das andere Gründe haben? Sind sie unausgeglichen? Also sie nagen ja nicht am Gitter sondern am Holz und so.
Wer kann helfen? Danke
-
- Hamster Supporter
- Beiträge:1265
- Registriert:Di 5. Mai 2009, 15:48
- Land:Deutschland
- Wohnort:Leipzig
- Danksagung erhalten: 30 Mal
- Geschlecht:
Re: Deguproblemchen... es muss kein Deguhalter helfen
Es gibt relativ große Größen- und Gewichtsunterschiede bei Degus. Also prinzipiell ist es normal, das die Tiere so unterschiedlich aussehen.
Aber so aus der Ferne kann man natürlich nicht ausschließen, dass sie krankhafte Veränderungen hat, sowas kann dir nur ein Tierarzt vor Ort sagen.
Degus sind stundenweise aktiv. Also sowohl am Tag als auch in der Nacht, sie haben immer wieder aktive Phasen die mit Ruhephasen wechseln. Ich habe bei meinen Tieren gemerkt, dass die in Innenhaltung nachts relativ aktiv sind, aber mehr am Tag und in Außenhaltung schlafen sie zumindest in der kalten Jahreszeit nachts. Im Sommer sind sie auch nachts unterwegs, manche Tiere mehr und manche weniger. Also auch das ist ganz normal. Da wirst du nicht viel machen können. Ich musste ne zeitlang auch mit den Tieren in einem Zimmer schlafen, nichts was ich dauerhaft machen wollen würde
Aber so aus der Ferne kann man natürlich nicht ausschließen, dass sie krankhafte Veränderungen hat, sowas kann dir nur ein Tierarzt vor Ort sagen.
Degus sind stundenweise aktiv. Also sowohl am Tag als auch in der Nacht, sie haben immer wieder aktive Phasen die mit Ruhephasen wechseln. Ich habe bei meinen Tieren gemerkt, dass die in Innenhaltung nachts relativ aktiv sind, aber mehr am Tag und in Außenhaltung schlafen sie zumindest in der kalten Jahreszeit nachts. Im Sommer sind sie auch nachts unterwegs, manche Tiere mehr und manche weniger. Also auch das ist ganz normal. Da wirst du nicht viel machen können. Ich musste ne zeitlang auch mit den Tieren in einem Zimmer schlafen, nichts was ich dauerhaft machen wollen würde
-
- Planetarier
- Beiträge:11689
- Registriert:Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danksagung erhalten: 1722 Mal
Re: Deguproblemchen... es muss kein Deguhalter helfen
Man kann den Käfig vergrößern, der Hintergrund ist, je mehr Fläche Degus zum Laufen haben, desto mehr laufen sie und desto weniger schreddern sie, sind also insgesamt etwas leiser. Ganz abstellen läßt sich der nächtliche Krach jedoch nicht, wenn die Degus mit Umbauarbeiten beschäftigt sind, dann sind sie mit Umbauarbeiten beschäftigt.
-
- Planetarier
- Beiträge:285
- Registriert:Di 29. Mai 2012, 17:02
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Geschlecht:
Re: Deguproblemchen... es muss kein Deguhalter helfen
Hm ja. Ich habe mich inzwischen auch ganz gut damit zurecht gefunden.
Es ist auch besser geworden, seit ich nur noch abends fütter und für noch mehr Beschäftigung Sorge.
Es ist auch besser geworden, seit ich nur noch abends fütter und für noch mehr Beschäftigung Sorge.
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Deguproblemchen... es muss kein Deguhalter helfen
ich hab zwar keine Degus aber mehrererere kleine und größere fellige laufradrennende Nachtruhestörer und ich kann nicht schlafen wenns hier total still ist
Die hamsterlichen Laufräder sind ja echt sehr leise (alles eine Sorte) aber es ist immermal irgendwas zu hören wie zB Backentaschenleerung und weiterlaufen *klackklackklickklack*, Kreisch wenn man sich nicht auf eine Richtung einigen kann ect und besonders gut hörbar ist (auch im Nebenraum) wenns im Holzlaufrad bei Ziesels abgeht.
Höre ich´ne Weile lang gar nix, steh ich auf und mach´ne Kontrollrunde . . .
Die hamsterlichen Laufräder sind ja echt sehr leise (alles eine Sorte) aber es ist immermal irgendwas zu hören wie zB Backentaschenleerung und weiterlaufen *klackklackklickklack*, Kreisch wenn man sich nicht auf eine Richtung einigen kann ect und besonders gut hörbar ist (auch im Nebenraum) wenns im Holzlaufrad bei Ziesels abgeht.
Höre ich´ne Weile lang gar nix, steh ich auf und mach´ne Kontrollrunde . . .
-
- Hamster Supporter
- Beiträge:1265
- Registriert:Di 5. Mai 2009, 15:48
- Land:Deutschland
- Wohnort:Leipzig
- Danksagung erhalten: 30 Mal
- Geschlecht:
Re: Deguproblemchen... es muss kein Deguhalter helfen
Stimmt, vielleicht ein Laufteller? Ich habe für meine Tiere einen selber gebaut, brauchte ne Weile, aber mittlerweile nutzen sie ihn
Geht für Degus eigentlich recht gut, so ein Drehtablett kaufen was man normal aufn Tisch stellt, das schräg stellen (auf ne Platte schrauben, dazwischen einfach ein abgeschrägtes Holzteil) und die Oberfläche durch Hanfmatte oder irgendwas anderes noch etwas rauer machen, sonst ist es zu glatt zum laufen. Die sind ziemlich leise (meinst zumindest) und vielleicht beschäftigt es die Tiere noch etwas besser?
Geht für Degus eigentlich recht gut, so ein Drehtablett kaufen was man normal aufn Tisch stellt, das schräg stellen (auf ne Platte schrauben, dazwischen einfach ein abgeschrägtes Holzteil) und die Oberfläche durch Hanfmatte oder irgendwas anderes noch etwas rauer machen, sonst ist es zu glatt zum laufen. Die sind ziemlich leise (meinst zumindest) und vielleicht beschäftigt es die Tiere noch etwas besser?
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Deguproblemchen... es muss kein Deguhalter helfen
keine Ahnung wie das bei Degus ist, meine laufenden Tierchen bevorzugen nach mehrwöchiger Beobachtung definitiv die Laufräder
-
- Hamster Supporter
- Beiträge:1265
- Registriert:Di 5. Mai 2009, 15:48
- Land:Deutschland
- Wohnort:Leipzig
- Danksagung erhalten: 30 Mal
- Geschlecht:
Re: Deguproblemchen... es muss kein Deguhalter helfen
Laufrad bei Degus is halt nicht so leicht, das sollte meiner Meinung nach dann schon echt sehr große sein, die entweder super teuer sind oder selber gebaut werden müssen.
Zumindest wenn ich meine so sehe, möcht ich sie nicht in ein normales Rad stecken, das sie darin laufen können ist was anderes (hab ich bei den Tieren gesehen die ich aus schlechter Haltung übernommen hab....). gesund ist es bestimmt nicht. Da find ich son Laufteller besser. Meine haben es super genutzt (die Tiere die den hatten sind mittlerweile verstorben, könnte ihn theoretisch mal bei ner anderen Gruppe testen...).
Zumindest wenn ich meine so sehe, möcht ich sie nicht in ein normales Rad stecken, das sie darin laufen können ist was anderes (hab ich bei den Tieren gesehen die ich aus schlechter Haltung übernommen hab....). gesund ist es bestimmt nicht. Da find ich son Laufteller besser. Meine haben es super genutzt (die Tiere die den hatten sind mittlerweile verstorben, könnte ihn theoretisch mal bei ner anderen Gruppe testen...).
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Deguproblemchen... es muss kein Deguhalter helfen
na die Größe ist mir schon klar und auch der Preis>>mit knapp 50,-€ biste dabei wenn du´n Rodipet mit´m 40cm Durchmesser nimmst und was Größeres ist mir fertig kaufbar noch nicht begegnet (naja, von Getzoo gibts eins, das mit 42 cm angegeben ist) und dadrin sollten Degus gut ohne Haltungs-Schäden laufen können (die sind ja nu nicht größer als Ziesels)
PS: Rennmaus, du warst doch glaub auch auf der Messe in Kassel...ich komm grad nicht auf den Namen der Firma aber ich hab da so´n großes Holzlaufrad (als Ersatz) gekauft. Der reguläre Preis war auch knapp 50,-€ aber das Messeausstellungsstück war ´ne Ecke günstiger
PS: Rennmaus, du warst doch glaub auch auf der Messe in Kassel...ich komm grad nicht auf den Namen der Firma aber ich hab da so´n großes Holzlaufrad (als Ersatz) gekauft. Der reguläre Preis war auch knapp 50,-€ aber das Messeausstellungsstück war ´ne Ecke günstiger
-
- Hamster Supporter
- Beiträge:1265
- Registriert:Di 5. Mai 2009, 15:48
- Land:Deutschland
- Wohnort:Leipzig
- Danksagung erhalten: 30 Mal
- Geschlecht:
Re: Deguproblemchen... es muss kein Deguhalter helfen
Ne, in Kassel war ich noch nie auf ner Messe, war jetzt am Wochenende in Wien auf der Heimtiermesse (was übrigens total genial war, bis auf eine sichtbar sehr kranke und unterentwickelte junge Rennmaus) und vor Jahren mal in Leipzig oder Dresden und noch irgendwo....Kassel noch nie
Naja, normal sagt man das die Wirbelsäule gerade sein soll INKLUSIVE Schwanz (zumindest gilt diese Regel für Mäuse), das is schon bei kleineren Tieren nur schwer zu erreichen, bei Degus fast unmöglich...
Ich hab mal eins für Eichhörnchen gesehen, selbst gebaut aus nem Rad eines Fahrrads, das war genial und riesig *g*
Naja, normal sagt man das die Wirbelsäule gerade sein soll INKLUSIVE Schwanz (zumindest gilt diese Regel für Mäuse), das is schon bei kleineren Tieren nur schwer zu erreichen, bei Degus fast unmöglich...
Ich hab mal eins für Eichhörnchen gesehen, selbst gebaut aus nem Rad eines Fahrrads, das war genial und riesig *g*
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Deguproblemchen... es muss kein Deguhalter helfen
also das geht hier selbst bei Ziesels . .müsst auch irgendwo Ziesel -Lauf-Bilder geben
PS: mmh, dann warst du das nicht
PS: mmh, dann warst du das nicht
-
- Planetarier
- Beiträge:285
- Registriert:Di 29. Mai 2012, 17:02
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Geschlecht:
Re: Deguproblemchen... es muss kein Deguhalter helfen
Also zu dem Laufrad: meine 2 haben momentan eins von whodent Wheel. Ich muss aber dazu sagen, dass die 2 noch sehr viel kleiner sind als manche Degus. Degus sind erst mit ca 2 Jahren ganz ausgewachsen und meine sind nicht mal ein halbes. Es geht also noch. Aber bald wird es dann wohl eh zernagt sein. und dann wollte ich mir ein neues, hochwertigeres und natürlich größeres zulegen. Hm, ich habe gehört, dass sich durch das Laufen auf lauftellern die wirbelsäule nach innen biegt, weil ja immer eine Seite belastet wird... Meint ihr da ist was dran?
-
- Hamster Supporter
- Beiträge:1265
- Registriert:Di 5. Mai 2009, 15:48
- Land:Deutschland
- Wohnort:Leipzig
- Danksagung erhalten: 30 Mal
- Geschlecht:
Re: Deguproblemchen... es muss kein Deguhalter helfen
Mhh, weiss nicht ob da was dran ist.....ich habs jetzt nicht so genau beobachtet, ob die Tiere immer nur in die gleiche Richtung gelaufen sind....also in unterschiedliche aufjedenfall, aber ich weiss nicht ob das auch unterschiedliche Tiere waren und jedes da so seine bevorzugte Richtung hat....aber ich glaub ehrlich gesagt nicht, dass da was dran ist, wenn der Teller groß genug ist laufen die Tiere eigentlich ziemlich gerade, zumindest bei mir....
-
- Planetarier
- Beiträge:285
- Registriert:Di 29. Mai 2012, 17:02
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Geschlecht:
Re: Deguproblemchen... es muss kein Deguhalter helfen
Bin momentan auf der suche nach einem laufteller, der sich eignet aber auch nicht zuuuu teuer ist... Habt ihr Ideen, wo es sowas gibt?
Oder wo man generell laufteller bekommt? Und welcher Durchmesser ist für Degus angemessen? Mit Tellern kenn ich mich ja noch nicht so aus..
Oder wo man generell laufteller bekommt? Und welcher Durchmesser ist für Degus angemessen? Mit Tellern kenn ich mich ja noch nicht so aus..