Kommt eben auch sehr auf die Tierart an. Viele legen ja gerade im Herbst einen gewissen Speicher an Hüftgold an, für den Winter. Das machen Wühlmäuse, aber zum Beispiel auch Ziegen so - überhaupt viele Pflanzenfresser fressen sich im Sommer ne richtige Wampe aus eiweißreichem gras an, um den Winter mit karger Rinde und wenigen Gräslein zu überstehen. Das größere Nahrungsangebot über Sommer und Herbst wird eben körperintern gespeichert, statt wie etwa Hamster Vorräte im Bau anzulegen oder wie Eichhörnchen zu vergraben.
Das Problem bei solchen tieraten ist eben, dass sie dann wenn sie über Winter diese Fettreserven gar nicht brauchen (eben weil ein überangebot an Nahrung da ist) sie diese Fettreserven im nächsten Sommer immer noch mit sich rumschleppen und in Hinblick auf den nächsten Winter eher noch vergrößern - Folgen wie Fettleibigkeit, ggf. auch Diabetes wären zu befürchten.
Ich weiß nicht, wie sich da dauerhafte