Ich und die Hunde in einer Höhe mit mir auf einem Feldweg. Rechts neben mir eine leicht hügelige "Stromweide" links ein Weizenfeld. Sehr, sehr abgelegen, km weit kein Gehöft, sonstige Häuser, Menschen oder Tiere.
Herrliche Stille. Durch die hügelige Weide war auch nicht zu erkennen, was da für Vieh drauf steht. Auf einmal leichtes Beben, der Erde, leichtes donnern/grollen, kommt ein riese von Pferd auf mich zu galoppiert und das wurde auch nicht langsamer, je dichter der Zaun kam, direkt dahinter ein anderes Pferd, mit ein wenig Abstand zwei andere.
Die sind so zielgerade in vollem Galopp auf mich zugerannt und wurden nicht langsamer, dass ich dachte die springen jetzt über den Zaun.
Meine Hunde bekamen auch Panik und sind dann so ca. 10 m links in das Weizenfeld reingerannt, aber nicht mehr auf meiner Höhe, sondern etwas vor mir dann.
Schließlich sind die Pferde dann meinen Hunden innerhalb der Koppel hinterher galoppiert, von mir nahmen sie gar keine Notiz mehr.
Was war da los? Wie kommt das? Ich laufe fast täglich an Pferdekoppeln vorbei, aber ich habe noch nie ein Pferd auf einer Koppel galoppieren sehen. Meine erste Wohnung die ich hatte, hatte einen Balkon und direkt davor eine Pferdeweide, die haben sich auch nie bewegt, da kam jeden Tag ein Mensch und scheuchte die Pferde auf, damit sie überhaupt mal rennen.
Habe ich die Tiere gereizt?
Wieso waren meine Hunde so interessant? Die Pferde waren soooo riesig und schwer, die Hunde müssen wie Ameisen auf die Pferde gewirkt haben.
Wie verhalte ich mich, wenn wirklich mal ein Pferd auf mich zu über den Zaun springt?
Pferde sind echt faszinierende Tiere. Aber für mich nur, wenn sie in 53 m Abstand zu mir friedlich stehend grasen.

Das war ein unglaubliches Geräusch, wie die meinen Hunden hinter her galoppiert sind und das von nur vier Pferden. Puh!
Waren aber von der Optik her traumhaft schöne Tiere. Da waren zwei braune dabei, mit schwarzer Mähne, schw. Fesseln alle gleich hoch, wie gemalt und schw. Schweif. Herrlich glänzend, sehr gepflegt, aber auch sehr bedrohlich.
