Hüftdysplasie des Hundes / HD und ED

Moderatoren: Mrs Rabbit, Venga

Forumsregeln
Es gibt Hundehalter, erfahrene Hundehalter und sehr erfahrene Hundehalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Hundehalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Hüftdysplasie des Hundes / HD und ED

Beitrag von chien » So 30. Nov 2008, 17:34

Hallo,

man kennt den Begriff HD, aber nicht jeder weiss was sich dainter verbirgt.

Wikipedia sagt dazu
Die Hüftdysplasie oder Hüftgelenksdysplasie (HD) ist eine Fehlentwicklung des Hüftgelenks. Betroffen sind sämtliche Hunderassen, wobei großwüchsige Rassen das Krankheitsbild besonders häufig ausbilden. Erstmalig diagnostiziert wurde sie am Deutschem Schäferhund, weshalb diese Krankheit fälschlicherweise hauptsächlich mit dieser Rasse in Verbindung gebracht wird, obwohl mittlerweile andere Rassen stärker betroffen sind. Die Häufigkeit des Vorkommens (Prävalenz) beträgt je nach Rasse vier bis etwa 50 Prozent. Auch bei Hauskatzen kann diese Krankheit auftreten, hier besonders unter Maine-Coon-Katzen.
Früher hat man auch gesagt, dass HD erst nach einem Alter von x Jahren auftritt, aber heutzutage ist die Anzahl der jungen Hunde und Rassen erschreckend steigend.

Auch wenn man sich über die Ursache streiten kann, früher war es hauptsächlich der DSH der davon betroffen war, wobei das kann auch ein Ammenmärchen sein, genau wie man den DSH als bissigsten Hund mal dargestellt hat. Der Grund lag auf der Hand, der DSH war halt weiter verbreitet als andere Rassen und somit trug er zur Spitze der Statitiken automatisch bei.

Ich habe schon Hund gesehen, die einen Zuchtpass hatten und eine Bescheinigung der HD - Freiheit, das ganze lag 2 Jahre zurück und damit eigentlich hinfällig. Eine Garantie für einen HD freien Hund gibt es niemals, auch nicht wenn Untersuchungen und Röntgen Bilder aktuell sind, sowas kann sich innerhalb recht kurzer Zeit ändern.

Der Anfang ist eigentlich immer recht gleich, der Hund jault einfach mal ohne Ankündigung beim Spazierengehen oder Spielen auf, u.U. hinkt er danach etwas und dann ist alles wieder normal.

Wenn man den Hund von hinten an der Hüfte packt und sie dreht, kann man u.U ein kancken hören, auch wenn er auf dem Rücken liegt und man die Gliedmaße seitlich bewegt, kann es knirschen oder auch knacken. Auf jeden fall sollte man sofort zum TA um sich gewissheit zu verschaffen und damit man entsprechend mit dem Hund umgehen kann, eine Röntgenaufnahme verschafft schnell gewissheit.

HD ist nicht heilbar, aber man kann einiges tun um den Verlauf zu bremsen und dem Hund die schmerzen zu ersparen und ein halbwegs normales leben zu ermöglichen.

Es gibt mehrere Behandlungsmöglichkeiten, von der Medikamentösen über die Operativen bis hin zur Alternativmedizin wie Akupunktur.

Hinweis: Für ED (Ellenbogen Dysplasie) gelten im großen und ganzen die gleichen Symptome und Regeln.

Gruß
CL

© tierpla.net

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Hüftdysplasie des Hundes / HD und ED

Beitrag von Nightmoon » Do 15. Jan 2009, 05:58

Forscher um Prof. Ottmar Distl von der Tierärztlichen Hochschule Hannover haben jetzt die genetischen Ursachen für HD entdeckt und einen Gen-Test entwickelt, der mittels Blutprobe die Veranlagung für HD bestimmen kann. Quelle: zza-online.de
Hier geht es zum kompletten Artikel: [url=http://www.zza-online.de/aktuelles/116.html]HD-Gen[/url]
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Dogmaniac
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 960
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hüftdysplasie des Hundes / HD und ED

Beitrag von Dogmaniac » Do 5. Mär 2009, 10:55

Noch als kleinen Zusatz:
eine erblich bedingt HD lässt sich bei einem Hund schon im Alter von 4 Monaten feststellen (über Rö) und super durch eine OP verbessern. Durch die Kapselraffung nach Quandt ist es Möglich eine schlechte Hüfte weitgehend zu Verbessern das man in Folgeröntgenuntersuchungen eine normale Hüfte vorfindet. Vorraussetzung für diese Methode ist, das zumindest Hüftkopf und Hüftpfanne vorhanden ist. Diese Methode lässt sich später nicht mal mehr im Rö nachweisen.
Nähere infos unter [url=http://www.kapselraffung-huefte.de/]Kapselraffung nach Quandt[/url]
www.sporty-dogs.de

Glücklich wer, das was er liebt, voll Mut zu verteidigen wagt.

Antworten

Zurück zu „Hunde Gesundheit“