man kennt den Begriff HD, aber nicht jeder weiss was sich dainter verbirgt.
Wikipedia sagt dazu
Früher hat man auch gesagt, dass HD erst nach einem Alter von x Jahren auftritt, aber heutzutage ist die Anzahl der jungen Hunde und Rassen erschreckend steigend.Die Hüftdysplasie oder Hüftgelenksdysplasie (HD) ist eine Fehlentwicklung des Hüftgelenks. Betroffen sind sämtliche Hunderassen, wobei großwüchsige Rassen das Krankheitsbild besonders häufig ausbilden. Erstmalig diagnostiziert wurde sie am Deutschem Schäferhund, weshalb diese Krankheit fälschlicherweise hauptsächlich mit dieser Rasse in Verbindung gebracht wird, obwohl mittlerweile andere Rassen stärker betroffen sind. Die Häufigkeit des Vorkommens (Prävalenz) beträgt je nach Rasse vier bis etwa 50 Prozent. Auch bei Hauskatzen kann diese Krankheit auftreten, hier besonders unter Maine-Coon-Katzen.
Auch wenn man sich über die Ursache streiten kann, früher war es hauptsächlich der DSH der davon betroffen war, wobei das kann auch ein Ammenmärchen sein, genau wie man den DSH als bissigsten Hund mal dargestellt hat. Der Grund lag auf der Hand, der DSH war halt weiter verbreitet als andere Rassen und somit trug er zur Spitze der Statitiken automatisch bei.
Ich habe schon Hund gesehen, die einen Zuchtpass hatten und eine Bescheinigung der HD - Freiheit, das ganze lag 2 Jahre zurück und damit eigentlich hinfällig. Eine Garantie für einen HD freien Hund gibt es niemals, auch nicht wenn Untersuchungen und Röntgen Bilder aktuell sind, sowas kann sich innerhalb recht kurzer Zeit ändern.
Der Anfang ist eigentlich immer recht gleich, der Hund jault einfach mal ohne Ankündigung beim Spazierengehen oder Spielen auf, u.U. hinkt er danach etwas und dann ist alles wieder normal.
Wenn man den Hund von hinten an der Hüfte packt und sie dreht, kann man u.U ein kancken hören, auch wenn er auf dem Rücken liegt und man die Gliedmaße seitlich bewegt, kann es knirschen oder auch knacken. Auf jeden fall sollte man sofort zum TA um sich gewissheit zu verschaffen und damit man entsprechend mit dem Hund umgehen kann, eine Röntgenaufnahme verschafft schnell gewissheit.
HD ist nicht heilbar, aber man kann einiges tun um den Verlauf zu bremsen und dem Hund die schmerzen zu ersparen und ein halbwegs normales leben zu ermöglichen.
Es gibt mehrere Behandlungsmöglichkeiten, von der Medikamentösen über die Operativen bis hin zur Alternativmedizin wie Akupunktur.
Hinweis: Für ED (Ellenbogen Dysplasie) gelten im großen und ganzen die gleichen Symptome und Regeln.
Gruß
CL
© tierpla.net