Warum quälen Kinder, Tiere?!

Bild

Moderator: Emmy

Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Warum quälen Kinder, Tiere?!

Beitrag von lapin » Do 17. Jan 2013, 10:40

Oft höre ich Geschichten von Menschen aus ihrer Kindheit und was sie in der Zeit manchen Tieren angetan haben.
Einige lachen sich dabei kaputt und andere zeigen sich ggü unverständnis, wie sie so etwas nur tun konnten.

Ich selbst habe als Kind auch viel mitbekommen.
Gerade in der Stadt gibt es sehr viele Dinge, die ich heute lieber nicht mehr in meinen Erinnerungen hätte.
Ich mag keine Beispiele nennen, in der Hoffnung das man heutzutage nicht mehr auf solche Ideen kommt und somit auch kein Kind auf solche bringen möchte.

Ich selbst habe als Kind einen Kater gerettet, der eh ein Wilder war, er hatte kein zu Hause.
Nach unserer Befreiungsaktion, wich er uns bis zum Abend nicht mehr von der Seite :heul: :liebe:!!

Heute denke ich oft drüber nach, WIE kommt man denn nur auf so etwas.
Wie kommt man darauf Tieren weh zu tun und dies als lustig zu empfinden?

Es ist doch nichts was man erlernt oder iwo sieht...sondern das muss doch etwas sein, was von Innen kommt?! Das Bedürfnis, weh tun zu müssen? Weil es lustig ist?

Man sagte immer, Menschen die Tieren leid antun sind nicht weit davon entfernt auch Menschen zu quälen.
Ich kenne sooo viele, die als Kinder Tiere quälten.............

Wie erklärt sich das?


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Warum quälen Kinder, Tiere?!

Beitrag von Curly » Do 17. Jan 2013, 10:48

Hmm... über das Thema habe ich neulich auch nachgedacht.

Mein Mann soll als Kind Nachbarskater am Schwanz durch die Gegend geschleudert, ihn hoch gehoben
und fallen gelassen haben. Ich war entsetzt. Bis meine Eltern erzählten, dass ich ähnliches als Kind
auch mit unserer Katze machte. Wie alt wir da jeweils waren, keine Ahnung.

Ich kann mich daran nicht erinnern und ich kanns mir auch nicht erklären. Wir lebten auf dem Land,
ich war und bin immer sehr natur- und tierverbunden gewesen. Meine Eltern förderten das auch wenn
es sie manchmal nervte, dass ich jedes Vieh, was krank aussah anschleppte.

Wie gesagt... keine Ahnung.
Wie alt sind die Kinder denn gewesen?

Unser Kleiner ist jetzt 2,5 Jahre und Trixie leidet auch. Er will sie immer Tragen, Streicheln, Knuddeln.
Ich unterbinde es nach einer Weile, wenn Trixie deutlich zeigt, dass gleich Schluss mit lustig ist,
erkläre es ihm auch.
Ab und an zieht er ihr am Schwanz oder Ohr. Natürlich bekommt er dafür Ärger.
Allerdings denke ich, dass er noch etwas zu klein ist, um zu verstehen, was es bedeutet anderen
Lebewesen weh zu tun.
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass ab 4 Jahren ein Bewußtsein für andere Individuen entsteht
und sich Kinder ab dem Alter erst in die Lage anderer versetzen können.



Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 319 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Warum quälen Kinder, Tiere?!

Beitrag von darie » Do 17. Jan 2013, 10:54

Schwere Frage.... :grübel:

Vielleicht ist es einfach nur Dummheit, mangelnde soziale Kompetenz und kein Selbstbewusstsein....sie vergreifen sich halt an Schwächere, weil sie selbst schwach sind :hm:

Ich weiß es nicht.

Ich war als Kind mit sehr vielen anderen Kindern zusammen, aber Tiere gequält haben wir nie - im Gegenteil, wir haben immer alle möglichen verletzten Tiere gefunden und sie aufgepäppelt und die jüngeren Kinder haben es von den Älteren gelernt.



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Warum quälen Kinder, Tiere?!

Beitrag von lapin » Do 17. Jan 2013, 10:55

Ich kenn leider auch Geschichten die eindeutig in dem Alter passierten, wo sie bewusst wussten was sie taten :(.
Das waren schon klein Jugendliche.

Allerdings, wie du schon beschreibst...sind Kinder was das betrifft recht oft sehr rabiat...
Jede Mama, kann sicherlich auch von großem Haarverlust berichten, da wird auch dran gezerrt und gezogen, weshalb viele Mütter iwann doch ne Kurzhaarfrisur tragen.
Das schieb ich mal auf die nicht ausgereifte Motorik.

Allerdings, ich denke jeder kennt es...lacht ein Kind lieber, wenn man sich iwie weh tut...
schon allein das, lässt mich grübeln Oo


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Warum quälen Kinder, Tiere?!

Beitrag von Curly » Do 17. Jan 2013, 11:03

https://www.portal-der-kinder.de/kindergesundheit/kinderentwicklung/entwicklung-fuenf-jahre/entwicklung-kinder-fuenf-jahre.html" onclick="window.open(this.href);return false; <--- ab 5 JAhren können sie sich in andere reinfühlen.

Unser lacht sogar, wenn er sich selbst weh tut.
Lachen darf aber auch nicht immer als Freude gedeutet werden.
Es gibt z.B. Lachen/Grinsen, was unterwürfiges Verhalten signalisiert.

Naja... und wenn ich mir den Zeh stoße und dabei so ein komisches Gesicht ziehe
und auf einem Bein rumhopse, grinst sogar mein Mann, weils so witzig aussieht.


Im jugendlichen Alter ist es Ausprobieren, Grenzen überschreiten, Verbotenes tun.
Die Abgrenzung von anderen Normen und Regeln. Das ist typisch fürs Alter.
Ich denke die Hemmschwelle ist da auch bei jedem unterschiedlich und nicht unbedingt
durch Erziehung/Vorleben zu steuern.

Manche haben Skrupel ne Scheibe einzuwerfen, andere quälen sogar noch Tiere.
Ich finds komisch, dass immer alles auf "die schlechte Kindheit" geschoben wird.


Da fällt mir grad ein... bei Youtube gabs mal nen Video, wo ein Affe nen Hund ärgerte und
immer wieder am Schwanz zog. Drehte sich der Hund um, entwischte der Affe schnell auf nen Ast.
Vielleicht liegts uns also sogar in den Genen?!

Wenn ich darf, würde ich deine Frage gerne mal kopieren und im Elternforum diskutieren.



Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Warum quälen Kinder, Tiere?!

Beitrag von Aellin » Do 17. Jan 2013, 11:14

Also ich habe sowohl unser Kaninchen "gequält", in dem ich ihm ein Halstuch umbinden wollte. Das Kaninchen bekam Panik und rannte samt Tuch (was dann eher auf der Hüfte hing) weg und verkroch sich unter dem Schreibtisch. Heute tut es mir leid. Damals wollte ich nur "dass es schön aussieht", schließlich geht es bei Hunden ja auch. Da war ich allerdings erst in der 1. Klasse.

Leider habe ich auch später meiner Katze ein Nachthemd meiner Puppe angezogen. Warum ich das getan habe (etwa 5. oder 6. Klasse), weiß ich nicht mehr. Ich erinner mich nur, dass die Reaktion der Katze auch nicht so prickelnd war. Das Nachthemd habe ich am Ende zerschnitten, damit ich die Katze wieder frei bekam.

Ich habe Tiere nie so gequält, dass sie gesundheitlich irgendwie leiden mussten und habe es auch verabscheut, wenn andere einem Frosch z.B. eine Zigarette in den Mund steckten und dann mit dem armen lebenden Tier Fußball spielten.
Ich glaube, dass es 2 Gründe für Tierquälerei gibt: Haustiere sind "Weibersache" und ein Kerl, der sich um Tiere sorgt, ist nicht gerade männlich. Zumindest nicht in der Pubertät.
Und 2. gibt es leider sehr viele Kinder, die Zuhause schlecht behandelt werden und sich dann ein Opfer suchen, dass sich nicht wehrt. Also so, wie sie es von Zuhause kennen. Und ja, ich glaube, dass eine schlechte Kindheit bei starken Quälerein die Ursache ist. Das muss nicht nur an den Eltern liegen. Bei uns gibt es z.B. keine Möglichkeiten, für die Jugendlichen. Sie sitzen also hinter der Turnhalle und langweilen sich. Dabei prügeln sie sich oder suchen sich eben eine "Beschäftigung".


Bild

Benutzeravatar
Kilou
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 307
Registriert: So 4. Nov 2012, 21:19
Land: Deutschland
Wohnort: Nordhorn
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Warum quälen Kinder, Tiere?!

Beitrag von Kilou » Do 17. Jan 2013, 11:20

Ich denke es gibt einen Unterschied, in welchem Alter dieses Verhalten auftritt. Mit 2,3 Jahren fehlt einem bestimmt dafür das Bewusstsein. Anders sieht es ab dem Grundschulalter aus.

Ich bin Zuhause (als Stadtkind) mit Katzen aufgewachsen, meine Oma hatte Hühner, Enten, Katzen, Hund etc. Uns wurde schon früh Verantwortung übergeben, also wir mussten, wenn wir bei Oma waren, z.B. die Hühner oder Katzen füttern, Eier aus dem Stall holen, im Gemüsegarten mithelfen... Sie hat es natürlich immer kontrolliert ;)

Den Tieren wurde bei uns immer mit Respekt begegnet. Wenn wir zu grob waren, wurden wir immer gleich darauf hingewiesen bzw. gefragt, ob man uns auch an den Haaren ziehen soll usw.
Ich glaube das hat viel mit der Umgebung zu tun. Ob und wie man es lernt mit Tieren umzugehen. Wenn jemand als Kind keinen Kontakt zu Tieren hat und einem der Respekt davor nicht vorgelebt wird, dann fehlt einem diese Kompetenz...

Ich kann mich nur an ein prägendes Erlebnis in meiner Kindheit erinnern (müsste so 5,6 Jahre alt gewesen sein). Da habe ich einen ganz kleinen Fisch mit der Hand aus dem See gefangen und wollte ihn unbedingt meiner Mama zeigen :X Naja, als ich bei ihr angekommen bin und sie mich schnell zurück zum Wasser geschickt hat, war es schon zu spät :( :X Ich hatte lange Schuldgefühle und werde das auch nie vergessen.
Für andere war das nur ein Fisch, aber ich fand das ganz schrecklich, dass ich ihn getötet habe...
Aellin hat geschrieben:Damals wollte ich nur "dass es schön aussieht", schließlich geht es bei Hunden ja auch.

Und 2. gibt es leider sehr viele Kinder, die Zuhause schlecht behandelt werden und sich dann ein Opfer suchen, dass sich nicht wehrt. Also so, wie sie es von Zuhause kennen. Und ja, ich glaube, dass eine schlechte Kindheit bei starken Quälerein die Ursache ist.
Dieses "ich wollte das es schön aussieht" kann man, meiner Meinung nach, aber nicht mit absichtlich Schmerzen zufügen vergleichen... Das erste ist normales Kinderverhalten, wobei das zweite schon andere Ursachen haben muss.
Entweder, so wie geschrieben hast, sie suchen sich ein schwächeres Opfer, um das Leiden, was sie selbst erleben (psychisch oder physisch) weiterzugeben oder eben aus Langeweile/fehlender sozialer Kompetenz...
Zuletzt geändert von Kilou am Do 17. Jan 2013, 11:29, insgesamt 1-mal geändert.


Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Warum quälen Kinder, Tiere?!

Beitrag von lapin » Do 17. Jan 2013, 11:27

Ich bin in der Stadt aufgewachsen ohne Tiere, ohne Bezug als Kind dazu zu bekommen.

Andere Kinder wuchsen ebenso auf...
ich käme als Kind NIE auf die Idee, Frösche aufzublasen oder Chinaböller in iwelche Öffnungen zu stecken (wenn wir nun doch aussprechen, was alles gemacht wurde)...doch das passierte...

das wurde von Kinder gemacht, die mein Alter hatten und genauso aufwuchsen wie ich!
In der Stadt fand ich regelmäßig in den Städtetonnen, verkohlte Katzen...
es waren ja über all Streuner......

Dann zog ich in ein Dorf...
und da sah ich wirklich "leid" (Kinderaugen).
Was mit ungewollten Katzenbabys geschah, wie Kaninchen und Schafe geschlachtet wurden.....
wenn man so aufwächst, müsste man doch keinen Respekt kennen?!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Warum quälen Kinder, Tiere?!

Beitrag von halloich » Do 17. Jan 2013, 11:35

Schwierig :grübel:

Ich denke bei kleine Kinder, die noch kein Bewustsein dafür haben ist es eine art Neugierde und einfach das fehlende Bewustsein das das ein Lebewesen ist und kein Stofftier. :hm:
Man will dem Tier was gutes tun, es anziehen damit es nicht friert und schick aussieht, friesieren damit es gut aussieht..weil das bei Menschen, Puppen und Stofftieren auch so gemacht wird :hm:

Bei älteren Kindern denke ich die wollen oft nur spielen und ausprobieren und wissen auch nicht das man damit dem Tier Schmerz und leid zufügt :hm:

Bei Jugendlichen denke ich ist das stärker sein. Mal will überlegen sein und seine Macht demonstrieren :hm:

Gennauso kann man fast fragen warum quälen Kinder andere Kinder. :hm:
Wenn man spielenden Kindern zu schaut wird es oft rabiat.
Die ziehen an den Haaren, pitschen, prügeln, boxen, beissen was das Zeug hält.
Natürlich nicht alle.
Gensuao wie nicht alle Kinder Tier quälen.

Zudem kommt bestimmt ein gewiser Teil Gene und auch ein gewisser Teil Erziehung dazu :hm:

Meiner Katze habe ich sowas nie angetan, auch nicht rumgeschleppt oder so.
das einzigste was ich gemacht habe war Schnecken gesammelt und Schneckenrennen veranstaltet und Raupen gefangen und im Glas gehalten, natürlich mit Löchern im Deckel und Blätterzeug zum futtern.


Bild

Benutzeravatar
Kilou
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 307
Registriert: So 4. Nov 2012, 21:19
Land: Deutschland
Wohnort: Nordhorn
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Warum quälen Kinder, Tiere?!

Beitrag von Kilou » Do 17. Jan 2013, 11:42

lapin hat geschrieben:Ich bin in der Stadt aufgewachsen ohne Tiere, ohne Bezug als Kind dazu zu bekommen.

Was mit ungewollten Katzenbabys geschah, wie Kaninchen und Schafe geschlachtet wurden.....
wenn man so aufwächst, müsste man doch keinen Respekt kennen?!
Aber vielleicht hast du von deiner Umwelt einfach ein anderes Denken mitbekommen, als andere Kinder. Man hört als Kind auch viel mit, was Erwachsene reden. Ich erlebe es oft, dass Freunde schockiert sind, wenn ihre Kinder irgendwas sagen. Weil sie darüber vor Wochen/Monaten gesprochen haben und es eigentlich nicht für Kinderohren gedacht war...

Bei uns wurden die Hühner auch geschlachtet. Das war mir schon relativ früh klar. Aber die Tiere wurden mit Respekt gehalten und behandelt, auch wenn sie irgendwann unser Essen waren. Klar, fand ich das als Kind nicht toll...


Bild

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 352 Mal
Danksagung erhalten: 658 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Warum quälen Kinder, Tiere?!

Beitrag von Melli » Do 17. Jan 2013, 11:44

Curly hat geschrieben: Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass ab 4 Jahren ein Bewußtsein für andere Individuen entsteht
und sich Kinder ab dem Alter erst in die Lage anderer versetzen können.
ich glaube fast, dass das sich-in-andere-reinversetzen können noch später kommt..
wir hatten das für die Grundschulkinder gelernt...dass auch die das erstmal noch nicht können.

Daher würd ich schon unterscheiden zwischen Jugendlichen..die wissen, was sie tun. Und Kindern (bis ins Grundschulalter hinein), die erst mit der Zeit die Fähigkeit erhalten, sich in andere hineinzuversetzen. D.h. sie können sich nicht vorstellen, wie der andere sich fühlt, wenn sie etwas machen.
Je nach Sozialisation kommt das Bewusstsein bei Tieren sicherlich auch nochmal später...also bis sie verstehen, dass das Tier Schmerzen hat, wenn man es schlägt / am Schwanz zieht usw..das braucht seine Zeit.


Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Kilou
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 307
Registriert: So 4. Nov 2012, 21:19
Land: Deutschland
Wohnort: Nordhorn
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Warum quälen Kinder, Tiere?!

Beitrag von Kilou » Do 17. Jan 2013, 12:05

Melli hat geschrieben: Je nach Sozialisation kommt das Bewusstsein bei Tieren sicherlich auch nochmal später...also bis sie verstehen, dass das Tier Schmerzen hat, wenn man es schlägt / am Schwanz zieht usw..das braucht seine Zeit.
Klar, kann man das nicht am Alter ausmachen. Manche sind mit 6,7 schon ziemlich weit, andere mit 9 oder 10 noch nicht.

Wobei bei mir soziale Kompetenz gegenüber Tieren nicht erst beim verletzen oder Schmerzen anfängt.
Off Topic
z.B. mein Schatz hatte im Grundschulalter ein Kaninchen im Garten (dass das nicht artgerecht ist wissen wir jetzt alle ;) ) und er war auch dafür verantwortlich, dass es regelmäßig zu fressen etc. bekommt. So musste er morgens und abends vorm Essen das Kaninchen füttern (wenn Schule war hat das seine Mama morgens gemacht). Seine Mama hat immer zu ihm gesagt, dass die Kleine auch Hunger hat und solange er sie nicht gefüttert hat, bekommt auch er kein essen. Er wollte das Kaninchen, also musste er sich auch darum kümmern. Wenn nicht, hätte sie es hergegeben...
Das klingt zwar hart, aber ihn hat das wohl für sein Leben geprägt...


Bild

Benutzeravatar
SusiSorglos
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 590
Registriert: Mi 21. Sep 2011, 14:36
Land: Deutschland
Wohnort: Stade
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Warum quälen Kinder, Tiere?!

Beitrag von SusiSorglos » Do 17. Jan 2013, 12:59

Schwierig...

Ich hab sowas auch schon gehört... Ich glaub "der Klassiker" Frösche mit Steinen beschmeißen :X :jordi:

Ich habe niemals ein Tier gequält..

Ich find allerdings auch schlimm wenn kleine Kinder dermaßen grob mit den Tieren umgehen und die Eltern daneben stehen und teilweise noch drüber lachen, nach dem Motto och guck mal er will sie rumtragen ect...
Ich sag immer zu Jonas das sind Tiere, keine Puppen, Spielzeug oder ähnliches...
Ich akzeptiere nicht wenn er grob ist ect, geschweige denn das er Tiere "rumschleppt"!

Bei Freunden beobachte ich das immer wieder.... Wie kleine Katzen oder kleine Hunde rumgetragen werden.. Die Kinder können die noch nicht richtig nehmen und die Tiere hängen auf dem Arm rum, unglaublich...
Bei mir würde es sowas nicht geben!

Ich habe Jonas immer wieder gesagt langsam vorsichtig streicheln ect....

Er hat bisher noch keinem Tier was getan. E is ganz lieb und sanft!

Aber ich denke das was Lapin vielleicht meint, sind oft Kinder die wesentlich älter sind.. Eher schon über 10... Was in diesen Köpfen abgeht ist mir allerdings schleierhaft! Und ich hoffe das Jonas sowas nie tun wird!

Vielleicht ist es bei ihnen wirklich eine Art Machtspiel? Tiere können sich eben nicht wehren.. Ich glaub es gibt aber auch einige tierhasser die scheinbar Spaß an sowas haben... Gibt ja auch Erwachsene die Tiere quälen!


Bild

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Warum quälen Kinder, Tiere?!

Beitrag von Curly » Do 17. Jan 2013, 13:08

SusiSorglos hat geschrieben: Bei Freunden beobachte ich das immer wieder.... Wie kleine Katzen oder kleine Hunde rumgetragen werden.. Die Kinder können die noch nicht richtig nehmen und die Tiere hängen auf dem Arm rum, unglaublich...
Bei mir würde es sowas nicht geben!
Also meinem Kleinen zeige ich schon, wie er das Tier richtig tragen muss.
Er kann schon ziemlich zuverlässig die Meeris tragen und in die Transportbox setzen (nicht fallen lassen). :hm:



Benutzeravatar
SusiSorglos
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 590
Registriert: Mi 21. Sep 2011, 14:36
Land: Deutschland
Wohnort: Stade
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Warum quälen Kinder, Tiere?!

Beitrag von SusiSorglos » Do 17. Jan 2013, 13:17

Curly hat geschrieben:
SusiSorglos hat geschrieben: Bei Freunden beobachte ich das immer wieder.... Wie kleine Katzen oder kleine Hunde rumgetragen werden.. Die Kinder können die noch nicht richtig nehmen und die Tiere hängen auf dem Arm rum, unglaublich...
Bei mir würde es sowas nicht geben!
Also meinem Kleinen zeige ich schon, wie er das Tier richtig tragen muss.
Er kann schon ziemlich zuverlässig die Meeris tragen und in die Transportbox setzen (nicht fallen lassen). :hm:

Ich sprach von Hunden und Katzen ;)

Jonas hat auch schon vorsichtig ein Meeris getragen, nachdem ich ihm gezeigt hab wie es geht..

Aber da tragen die Kinder mit teilweise 1-2 Jahren Katzen und Hunde rum.. Da zeigt ihnen aber auch niemand wie es geht.. Sowas meine ich.. Das finde ich ätzend!

Ich denke schon das du deine Kind zeigst, wie es geht ;-)

EDIT... Ach und wenn es darum geht ein Meeris z.b. In eine transportbox zu setzen, finde ich das auch noch was anderes, als wenn ein Kind den ganzen Tag eine Katze durch die Gegend schleppt, weil das Kind da eben Lust zu hat!
Ich bleib dabei... Ein Tier ist kein Spielzeug!


Bild

Benutzeravatar
Kilou
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 307
Registriert: So 4. Nov 2012, 21:19
Land: Deutschland
Wohnort: Nordhorn
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Warum quälen Kinder, Tiere?!

Beitrag von Kilou » Do 17. Jan 2013, 13:26

SusiSorglos hat geschrieben: Ich bleib dabei... Ein Tier ist kein Spielzeug!
Genau! Aber das muss man einem Kind auch früh genug mitgeben...
Kinder schauen sich das Verhalten von Erwachsenen ab. Wenn man im Umfeld sieht, wie Katzen/Hunde/Meeris etc. als Spielzeug angesehen werden, dann wird es auch ein Kind nicht anders lernen...


Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Warum quälen Kinder, Tiere?!

Beitrag von Murx Pickwick » Do 17. Jan 2013, 13:29

Habt ihr eigentlich schonmal beobachtet, wie andere Tiere auf artfremde Tiere reagieren?
Wer kennt nicht die Katz, die irgendeine Spitzmaus, die sie nie und nimmer fressen würde, langsam und sicher zu Tode spielt? - Es gibt Katzen, die das nicht machen, darunter genauso degenerierte Stubentiger, wie unter den Spitzmausquälern.
Wer kennt nicht den Hund, der richtig glücklich sich ne Ente greift und die wild schüttelnd durch die Gegend trägt, ohne auch nur daran zu denken, diese zu fressen? - Gibt auch Hunde, die dies von sich aus nicht machen, sondern wenn sie schon Beute machen, möglichst schnell töten ...
Habt ihr schonmal die Filme gesehen, wo Schwertwale Robben fangen, in die Luft werfen, wieder einfangen, wieder durch die Luft schleudern, bis sie die Robben dann schließlich schwerstverletzt wieder freilassen? - Das machen nur ganz wenige Schwertwalgruppen. Schwertwalkinder aus diesen Gruppen, die in eine andere, friedlichere Gruppe kommen, machen das später als ausgewachsene Schwertwale nicht.
Oder, dieser Gibbon aus dem youtube-Film, der nen Hund am Schwanz zieht und das wahnsinnig witzig findet, findet sich bei jeder Affenart - wobei wir bei Schimpansen, unseren nächsten Verwandten, sogar noch eine ganz andere Verhaltensweise in dieser Richtung finden, denn die lassen ihre Kinder mit Paviankindern spielen - wobei wenn sie gerade Lust drauf haben, die spielenden Paviankinder einfach genommen werden und einfach so umgebracht werden ...

Kurzum artübergreifende Gewalt ist ganz normales Säugetierverhalten - es ist da eher die Frage, weshalb nicht auch alle Menschen brutal zu anderen Tierarten sind!

Und hier haben wir bei allen Säugetieren es mit Lernverhalten zu tun ... Aggression ist der Normalzustand, Friedlichkeit muß erlernt werden! Und das geht in mehreren Schritten:
1. Schritt: Babyalter, die Säuglinge sind zwar eigentlich fast nur damit beschäftigt, zu fressen und zu trinken (außer bei den Nestflüchtern), aber legt man sie zusammen, gibts schon ne gewisse Interaktion. Da wird durchaus mal nach dem andern Baby geschlagen - was dann ne Reaktion zeigt, sei es weinen, sei es zurückschlagen. Das Ganze geht noch sehr unkoordiniert vonstatten und ist mit Sicherheit kein gerichtetes Forscherverhalten oder Abgeguckt oder so, sondern reiner Zufall ... aber es ist schon da - und schon da wird gelernt, hau ich meine Hand ins Gesicht von einem anderen Baby, dann schreit es (oder haut zurück)
2. Mit dem Krabbelalter entwickeln die Kiddies Neugierverhalten, sie probieren aus, stecken alles in den Mund und machen ihre ersten bewußten Experimente mit der Umgebung, einschließlich lebender Wesen. Da fängt es an, daß Haustieren am Schwanz und an den Ohren gezogen werden, da ist das an den Haaren ziehen nicht mehr nur ein Reflex, sich an Mama festzuhalten, sondern schon ein sehr bewußtes ausprobieren, was macht Mama eigentlich, wenn ich mal richtig doll mit Absicht ziehe? - Und auch hier kommen unterschiedliche Reaktionen, sei es, daß der Hund schnappt, sei es, daß die Katze kratzt oder Mama die Patschehändchen aus ihren Haaren heddert und sagt: "Nein! Das tut doch weh!"
Wenn die Kiddies nun beobachten, daß der Hund für die Unverschämtheit, sich zu wehren, bestraft wird, oder die Mutter sich anstandslos an den Haaren ziehen läßt, lernen die Kiddies, sie dürfen das! Und sie tun das auch späterhin ... es muß also irgendeine ablehnende und eindeutige Verhaltensweise kommen, wenn die Kiddies grob werden, sei es, daß sie aus dem Meerschweinchengehege rausgesetzt werden, sei es, daß ein deutliches: NEIN! kommt, sei es, daß der Hund schnappt ...
3. Mit dem 4. - 6. Lebensjahr fängt das abstrakte Denken an und damit eine etwas andere Abspeicherung im Hirn. In Andere hineinversetzen kann kein Mensch, das ist auch nix, was mit Entwicklung zu tun hat oder so, er kann es einfach nicht, bis zu seinem Tode nicht! Aber, er kann abstrahieren, er kann lernen, wenn Mama sagt: "Nicht dem Hund am Schwanz ziehen, das tut ihm doch weh", daß der Hund dann wohl dasselbe erlebt, wie wenn er selbst ein "Wehweh" hat ... Mit dem abstrakten Denken kommt noch eine Fähigkeit hinzu, das Neugierverhalten wird verfeinert, Gestik, Mimik, Tonlage etc können genauso abstrahiert werden, Fremdsprachen werden anders gelernt, wie vorher, es wird mehr auf Grammatik geachtet - und die Kinder werden in die Lage versetzt, auch artfremde Sprachen extrem gut zu erlernen! Beispielsweise, daß ein Hund seine Nase kräuselt, kurz bevor er zuschnappt - der Hund braucht nicht mehr zu schnappen, er kann es nun friedlich sagen und die Kiddies kapieren es ...
Die Fähigkeit, artfremde Sprachen und ausgefeilte Grammatik zu erlernen verschwindet mit der Zeit immer mehr ... was also Kinder in dieser sensiblen Zeit zwischen dem 4. und 6. Lebensjahr im Zusammenhang mit Lebewesen lernen, ist prägend. Kinder lernen dabei über Worte genauso wie über Erfahrung, beides muß zusammenpassen.
Wenn natürlich Kinder in diesem Alter geschlagen werden, lernen sie oftmals das Falsche, ebenso lernen Kinder generell durch Zuschauen, wenn also Paps schon irgendwelche Frösche in die Mulinex stopft und sich drüber amüsiert, wie die Frösche rot werden, dann werden es die Kiddies irgendwann nachmachen. Ist ja lustig!
4. Irgendwann kommt die Pubertät ... man kann Kinder darauf vorbereiten, insbesondere darauf, daß nun das Ranggehabe für den Menschen extrem wichtig wird - das wird nämlich in der Pubertät gelernt, ebenso die Abgrenzung zum ander Geschlecht und das Aufeinanderzugehen auf das andere Geschlecht - mit aller Unsicherheit, die dazugehört. Es ist plötzlich extrem wichtig, dazuzugehören, man eifert anderen nach oder ist selbst tonangebend. Nun bildet sich heraus, ob man sich ein Leben lang eher rangniedrig oder eher ranghoch fühlt, da ändert sich dann später nicht mehr viel. In der Pubertät wird auch die Volkszugehörigkeit und das Benehmen gegenüber Aliens erlernt ... ohne Anleitung bilden sich hier so richtig kleine Teufelchen aus, die nur ihrer Gruppe verschrieben sind, alles dafür tun, ihrer Gruppe zu gefallen - und alles andere, was nicht zur Gruppe gehört, niedermachen, mobben, quälen etc ... innerhalb der eigenen Gruppe dagegen herrschen Mutproben und Wettkämpfe vor, bei den Jungs sogar noch viel stärker, wie bei den Mädels.
Auffällig dabei - ohne Anleitung und ohne Korrektur durch die Gesellschaft bilden sich hier nur Jungsgruppen und Mädelsgruppen aus, keine gemischtgeschlechtlichen Gruppen - die gibts nur mit entsprechender Anweisung und Begleitung durch Erwachsene!
Mit der richtigen Anleitung und Vorbereitung dagegen wird nun Toleranz gelernt, das Aufeinanderzugehen auf fremde Gruppen, der richtige Umgang mit artfremden Tieren und die Abgrenzung zu artfremden Tieren. Es wird endgültig gelernt, wer Feind ist und wer Freund ist, was Beute ist und was Herrscher ist, welches Verhalten in der eigenen Volksgruppe an den Tag gelegt werden muß, um als Volkszugehöriger angesehen zu werden usw usf

Jederzeit in diesem Lernprozeß können Fehler passieren - je weniger die Kiddies mit unterschiedlichen anderen Tieren aller Arten und Altersklassen zusammenkommen und ihr Verhalten verfeinern können, desto toleranter gegenüber den Andersdenkenden werden sie - und desto schneller lernen sie, Tiere zu respektieren und zu achten, selbst dann, wenn das Schlachten mit dazugehört ...



Benutzeravatar
SusiSorglos
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 590
Registriert: Mi 21. Sep 2011, 14:36
Land: Deutschland
Wohnort: Stade
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Warum quälen Kinder, Tiere?!

Beitrag von SusiSorglos » Do 17. Jan 2013, 13:31

Kilou hat geschrieben:
SusiSorglos hat geschrieben: Ich bleib dabei... Ein Tier ist kein Spielzeug!
Genau! Aber das muss man einem Kind auch früh genug mitgeben...
Kinder schauen sich das Verhalten von Erwachsenen ab. Wenn man im Umfeld sieht, wie Katzen/Hunde/Meeris etc. als Spielzeug angesehen werden, dann wird es auch ein Kind nicht anders lernen...

Richtig, das meinte ich!

Völlig in Ordnung wenn ein Kind ein Tier im Beisein der Eltern hoch nimmt.. Ich dachte auch es wäre normal das man als Mutter/Vater seinem Kind was sagt wenn es grob ist, aber scheinbar ist das eben nicht der fall!


Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Warum quälen Kinder, Tiere?!

Beitrag von Murx Pickwick » Do 17. Jan 2013, 13:32

Auch die Erziehung von Kindern muß gelernt werden ... und ich kenne eine Menge Menschen, die sich selbst erziehen mußten! Woher sollen die denn wissen, daß man seinen Kindern sowas zeigen muß?



Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Warum quälen Kinder, Tiere?!

Beitrag von Entensusi » Do 17. Jan 2013, 13:33

Warum?

Manchmal denke ich, es ist reine Langeweile... ich mein, gerade bei den Älteren. Oder Gruppenblödheit. Einer fängt an, andere trauen sich nicht einzuschreiten, es schaukelt sich hoch. "Mutproben", über die Grenzen gehen... dann kommt noch Alkohol dazu, und das war's dann auch.

Grundschulalter, hmm, da wird viel "ausprobiert". Regenwürmer verknoten oder so.. wo ist die Grenze? Wir haben auch Regenwurm-Rennen veranstaltet, bis mir irgendwann eher zufällig aufgefallen ist, dass die Regenwürmer das nicht überleben.
Man beschäftigt sich gerne mit Tieren, aber man will auch "action". Und was fängt man mit so einem Meerschweinchen oder Kaninchen an, das man irgendwann mal geschenkt bekam? Probiert man dann schon mal, es an der Leine zu führen (Kaninhop?), oder in Klamotten zu stecken... ein gewisser Spieltrieb bleibt ja auch, vorsicht, nicht böse gemeint, aber wenn ich die Miniatur-Welten sehe, die viele für ihre Kleintiere bauen, da ist einfach auch der Wunsch nach dem Spaßfaktor dabei. Könnte man das Meeri ja auch mal ins Puppenhaus setzen.... letztes Jahr hat das Kind vom Bauern dem Kater eine Leine angelegt, leider so dumm, dass sich das arme Tier fast stranguliert hätte - ich hab ihn dann mit hervorquellenden AUgen aus dem Gebüsch gezogen. Mich wundert es immer noch, dass das Mädel DAS überlebt hat, weil sowohl ihre Mutter als auch ich wie die Furien hinter ihr her sind.

je kleiner das Kind, um so weinger weiß es, was es da tut, vor allem, wenn sich das Tier nicht wehrt oder nicht wehren kann. Manchmal machen sie einfach auch nach, was die Erwachsenen tun - gerade in der Stadt, es gibt durchaus zornige alte Weiber, die den Tauben oder Katzen Steine nachwerfen.. hierzulande ja doch eher selten, aber wenn ich höre, was meine Freundin z.B. von Griechenland und den streunenden Hunden erzählt :hm:
und dann, wo fängt es an, wo hört es auf? Hatten wir ja hier auch schon die Diskussion, was macht man mit unerwünschten Nagern? Vergiften? Ist das keine Tierquälerei?

Komisch, da kommt mir der Spruch "Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es kennt wie Du den Schmerz" - ja, aber aus "Vernunft" darf man quälen? Das sit doch wieder die Logik dahiner.. Schweinchen ohne Narkose kastriert, na ja, ist ja nicht zum Scherz, muss ja sein. Falls man dabei ein gewisses Vergnügen empfindet, wenn das Ferkel brüllt...


Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
Kilou
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 307
Registriert: So 4. Nov 2012, 21:19
Land: Deutschland
Wohnort: Nordhorn
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Warum quälen Kinder, Tiere?!

Beitrag von Kilou » Do 17. Jan 2013, 13:44

Murx Pickwick hat geschrieben: Jederzeit in diesem Lernprozeß können Fehler passieren - je weniger die Kiddies mit unterschiedlichen anderen Tieren aller Arten und Altersklassen zusammenkommen und ihr Verhalten verfeinern können, desto toleranter gegenüber den Andersdenkenden werden sie - und desto schneller lernen sie, Tiere zu respektieren und zu achten, selbst dann, wenn das Schlachten mit dazugehört ...
Danke für die Erläuterung :)

Aber der letzte Absatz macht mich stutzig... Warum werden sie toleranter, je weniger sie mit anderen Tieren zusammenkommen?
Wie soll man denn lernen Tiere zu respektieren, wenn man nicht mit ihnen zusammenkommt?


Bild

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Warum quälen Kinder, Tiere?!

Beitrag von Curly » Do 17. Jan 2013, 13:49

Da bin ich auch drüber gestolpert.
Hat Murx sicher nur vermurxt :D



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Warum quälen Kinder, Tiere?!

Beitrag von Murx Pickwick » Do 17. Jan 2013, 13:51

ups ... weniger = mehr ...
war wohl die Murxsche Verwirrung.

Also, je MEHR Kinder mit Andersartigen zusammenkommen (und das möglichst noch mit entsprechender Anleitung), desto toleranter werden sie, so ists nu richtig! :D



Benutzeravatar
Kilou
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 307
Registriert: So 4. Nov 2012, 21:19
Land: Deutschland
Wohnort: Nordhorn
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Warum quälen Kinder, Tiere?!

Beitrag von Kilou » Do 17. Jan 2013, 13:54

Murx Pickwick hat geschrieben:ups ... weniger = mehr ...
war wohl die Murxsche Verwirrung.

Also, je MEHR Kinder mit Andersartigen zusammenkommen (und das möglichst noch mit entsprechender Anleitung), desto toleranter werden sie, so ists nu richtig! :D
Jetzt ergibt das, auch in meinem Kopf, einen Sinn :D


Bild

Antworten

Zurück zu „Allgemein“