Sonnenschutz für Heimtiere

Bild

Moderator: Emmy

Antworten
Benutzeravatar
Kimba
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 20:42
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Sonnenschutz für Heimtiere

Beitrag von Kimba » Di 4. Nov 2014, 15:56

Aus gegebenem Anlass möchte ich daran erinnern, dass Käfige für Kleintiere nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein dürfen - leider habe ich im Sommer eines meiner Meerschweinchen verloren, da mein Tiersitter den Käfig übers Wochenende am Fenster hat stehen lassen.
Zuletzt geändert von Da4nG3L am Di 4. Nov 2014, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Werbelink entfernt


Liebe Grüsse,
Kimba

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sonnenschutz für Heimtiere

Beitrag von Murx Pickwick » Di 4. Nov 2014, 16:21

Eigentlich wäre es schön, wenn auch Kleintierheime so groß wären, daß genügend Platz für unterschiedliche Klimazonen innerhalb der Unterkunft da ist - dann kann sowas nicht passieren, selbst wenn ein Teil der Unterkunft direkter Sonnenstrahlung ausgesetzt ist.

Beispiel Meerschweinchen ... bei einem 10qm großen Abteil ist es schon schwierig, das Gerät direkt ans Fenster in die Sonne zu stellen, wenn man das schafft, dann ist zwar ein Teil direkter Sonnenstrahlung ausgesetzt, das werden bei der durchschnittlichen Fenstergröße vermutlich so um die 4 - 5qm sein, der andere Teil jedoch liegt zwangsweise im Schatten, weil da das Fenster zuende ist, aber noch kein neues Fenster anfängt bzw weil das Teil eben recht weit in den Raum reinragt und somit die Hälfte so fensterfern ist, daß er eher im durchschnittlichen Zimmerdämmerlicht liegt.
Bei 2qm vom Tierschutz empfohlene Mindestgröße (oder war die noch kleiner?) siehts schon ganz anders aus ... die sind schnell mal so hingestellt, daß über 3/4 des Käfigs dem vollen Sonnenlicht ausgesetzt sind.
Allerdings hat ein so kleiner Käfig speziell für Meerschweinchen noch einen ganz anderen Nachteil: Meerschweinchen brauchen zur Verdauung Bewegung - und bei 2qm ist so wenig Platz vorhanden, daß sie sich nicht viel bewegen können ... die Wahrscheinlichkeit, daß Darmprobleme auftreten, wie Koliken oder Matsche, ist deshalb in so winzigen Käfigen deutlich erhöht. Kommt dann noch eine ungeeignete Fütterung hinzu, kann dieser Platzmangel im Worst Case sogar zum Tode durch Trommelsucht führen.

Der Vorteil, den man hat, wenn die Tiere wählen können, ob sie voll in der Sonne liegen wollen, oder lieber sich im kühlen Schatten aufhalten wollen, ist, daß sie so das bischen UV-Licht, was um die Mittagszeit und Nachmittagszeit doch den Weg durch die Glasscheiben findet, nutzen können - UV-Licht ist wichtig für die Vitamin D-Herstellung. Zumindest Säugetiere und Vögel sind definitiv intelligent genug, zu erkennen, wann sie ihren Sonnenplatz verlassen müssen ... (ok - ich gebs zu, es gibt eine Tierart, die weniger intelligente Exemplare beinhaltet: Der Mensch. Einige Individuen unter den Menschen bringen es durchaus fertig, sich in die Sonne zu legen und sich nen fetten Sonnenbrand zuzuziehen! Diesen Individuen sollte man besser bei starker Sonneneinstrahlung den Freigang sperren und sie schattig unterbringen ... übrigens sind Rollos und ähnliche Einrichtungen für Menschen absolut ungeeignet, da Menschen solcherart Einrichtungen selbst bedienen können.)



Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 549 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Sonnenschutz für Heimtiere

Beitrag von Saubergschweinchen » Di 4. Nov 2014, 17:02

Öhm ich denke auch das man es hätte vermeiden können wenn wenn das Gehege entsprechend strukturiert gewesen wäre. Bei einem "Käfig" den man ans Fenster stellen kann denke ich an ein kleines tragbares Objekt das wohl kaum die Platzbedürfnisse eines Meerschweinchens erfüllt haben kann. Bitte korrigier mich wenn ich falsch liege.

Was ich auch nicht so recht verstehen will ist was der Verweis auf die Sonnenrolloherstellerseite uns sagen will :grübel:


Bild

Antworten

Zurück zu „Allgemein“