Waschpulver bei vollgepullerter Wäsche

Bild

Moderator: Emmy

Antworten
Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Waschpulver bei vollgepullerter Wäsche

Beitrag von WELLEN » Do 28. Feb 2013, 17:52

Ich hab mal ne Frage, wahrscheinlich v.a. an die Decken+Fleecebenutzer.

Ist es bei euch auch so, dass ihr für die vollgepinkelten Sachen wesentlich weniger Waschpulver benutzen MÜSST da sich sonst zu viel Schaum bildet? :hm: Ich benutzt ja eh schon 1/3 weniger immer, aber soo wenig? :grübel:

Ich hatte anfangs bemerkt, dass wenn ich mich an die Dosierungsangabe von meinem "Schweinewaschpulver" (benutzte da ein anderes als für uns) halte, es beim Toploader oben rausschäumte :hehe: Hab dann weniger Pulver verwendet und war ok.
Seit Kurzem haben wir jetzt ne normale Waschmaschine, also mit Guckloch vorne, und selbst bei meiner niedrigeren Dosierung schäumte das zu sehr und ich bin von der Maschine jedesmal darauf hingewiesen worden Dosierung überprüfen :roll:
Jetzt hab ich halt schon so gut wie mit einem Hauch von nix :jaja: gewaschen, aber mich schon gewundert warum das so ist...Hab das dann auf das Waschmittel geschoben.

Vorgestern war jetzt unser Waschmittel leer und ich hab für uns auch das von den Schweinen genommen und normal dosiert. Alles ok, kein Schaum :grübel:

Gestern hab ich dann wieder für die Schweine gewaschen und, da wir ja grad Parasiten haben, wieder mehr dosiert und was passierte? Die Maschine war TOTAL verschaumt und hat sogar gepiepst :shock: Ich musste dann extra spülen, schleudern und dann nochmal ohne Waschpulver waschen. Total nervig.

Kann es sein, dass man vollgepinkelte Wäsche total anders dosieren muss als normale Wäsche? Kennt ihr das überhaupt auch oder ist das jetzt nur bei mir hier so :püh: Ich muss bei Härtegrad 21 °dH (!) mit unter 50ml waschen damit es nicht schäumt. :hm:



Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Waschpulver bei vollgepullerter Wäsche

Beitrag von Heike » Do 28. Feb 2013, 22:13

Ich dosiere eigentlich immer geringer als vorgegeben.(Mein Mann hat Neurodermitis und reagiert empfindlich auf Waschmittel). Bei den Schweinchen dosiere ich noch geringer als bei uns- wurde bisher trotzdem immer sauber. Schaum habe ich noch nie beobachtet. Wir kaufen "stinknormales" Waschmittel im Aldi. Ich beobachte den Waschvorgang aber auch nicht so genau , weil die Waschmachine im Keller steht. :hm:



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Waschpulver bei vollgepullerter Wäsche

Beitrag von saloiv » Do 28. Feb 2013, 22:28

Ja das Problem kenne ich auch von den Fleece-Decken, hier schäumt es auch immer ordentlich, aber nur bei der Tierwäsche. Ich habe es bisher immer darauf geschoben, dass bei der Tierwäsche fast nie richtig voll ist und somit die gleiche Menge Waschmittel auf weniger Wäsche trifft. Aber es könnte auch an den Decken liegen. Ich verwende immer das gleiche Waschmittel und genau 1 Kappe voll je Waschgang (Flüssigwaschmittel), was eigentlich nicht zu viel ist... Bei der Tierwäsche schäumt es immer sehr stark. Liegt das am Fleece?


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
eichhorn33
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 433
Registriert: So 22. Aug 2010, 19:04
Land: Deutschland
Wohnort: Herzogtum-Lauenburg
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Waschpulver bei vollgepullerter Wäsche

Beitrag von eichhorn33 » Fr 1. Mär 2013, 01:27

saloiv hat geschrieben: Liegt das am Fleece?
Ich denke ja . Passierte mir bei meine Katzendecken auch schon und die waren nicht volluriniert .



Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Waschpulver bei vollgepullerter Wäsche

Beitrag von Emmy » Fr 1. Mär 2013, 07:24

Jetzt, wo ich das hier lese, hier schäumt auch nur die Schweinewäsche.
Allerdings auch, wenn ich den Teppich wasche. Und der ist nicht aus Fleece :grübel:
Und weniger Waschmittel nehme ich für sie auch.


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 319 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Waschpulver bei vollgepullerter Wäsche

Beitrag von darie » Fr 1. Mär 2013, 07:32

Ich denke nicht, dass es was mit vollgepinkelt oder nicht zu tun hat, sondern generell mit Decken, denn meine normalen Wolldecken, die ich für mich nehme, schäumen auch gewaltig.

Ich vermute, das liegt eher am Gewebe, das saugt den Schaum ja auf wie ein Schwamm und es dauert viel länger, bis der Schaum rausgespült ist, als z.B. bei einem Baumwoll T-Shirt



Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Hat sich bedankt: 158 Mal
Danksagung erhalten: 296 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Waschpulver bei vollgepullerter Wäsche

Beitrag von Venga » Fr 1. Mär 2013, 07:47

Ich denke, es liegt an der flauschigen Struktur, die ja die Oberfläche gewaltig erhöht.
Wenn man auf ein glattes Stück Baumwolle etwas Geschirrspülmittel gibt und den Stoff aneinander reibt, gibt es etwas Schaum.
Nimmt man Baumwollfrottee, schäumt es stark.


LG
Venga

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Waschpulver bei vollgepullerter Wäsche

Beitrag von WELLEN » Fr 1. Mär 2013, 10:40

Bei mir schäumt es leider auch, wenn kein Fleece mit drin ist und ich nur die Baumwollhandtücher und Baumwollteppiche wasche :?
Bei Fleece sollte man ja eh weniger Waschmittel nehmen, da das ja synthetische Faser ist. Die schäumt von Haus aus mehr, denk ich auch. Aber halte ich mich da an die Vorgabe, schäumt es auch gewaltig. Daher dachte ich mir ob das dann mit dem Urin oder Amoniak zu tun hat :grübel:

Ich will ja jetzt auch keine Wissenschaft aus der Wäsche machen, aber es wundert mich halt, dass ich gerade Wäsche bei Härtegrad III, die ich als stark verschmutzt einordne so wasche wie leicht verschmutzte Wäsche bei Härtegrad I oder weniger?! Schon strange, oder? :strange: Soviel zur Hygiene im Hause Wellen :jaja:
edit: wasche aber zumindest bei 60°C



Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 319 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Waschpulver bei vollgepullerter Wäsche

Beitrag von darie » Fr 1. Mär 2013, 11:20

Ich stell den Wäscheständer mit den gewaschenen Schweineklamotten über Nacht auf die Terrasse.....dann riechen sie nicht mehr so nach Waschmittel - ich kann mir vorstellen, dass es für die Fellnasen angenehmer ist :)

Das Schäumen könnte auch mit dem Härtegrad des Wassers zusammenhängen....je weicher das Wasser, desto mehr Schaum entsteht



Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Waschpulver bei vollgepullerter Wäsche

Beitrag von WELLEN » Fr 1. Mär 2013, 12:07

Mein Waschpulver für die Schweine hat gar keine Duftstoffe, kann ich eigentlich sehr empfehlen, auch weil es ja so sparsam ist -haha :lol:
https://www.dm.de/de_homepage/denkmit_home/produkte/produkte_waschen/produkte_waschen_vollwaschmittel/10362/denkmit-vollwaschmittel-ultra-sensitive.html" onclick="window.open(this.href);return false;
oder das hab ich auch, da braucht man noch weniger Waschpulver
https://www.ecover.com/DE/DE/Produkte/ProductDetails.aspx?PId=9189&VId=20019006003&CId=111&NM=Sensitiv-Waschpulver%20Konzentrat" onclick="window.open(this.href);return false;
darie hat geschrieben:Das Schäumen könnte auch mit dem Härtegrad des Wassers zusammenhängen....je weicher das Wasser, desto mehr Schaum entsteht
Genau daher wundere ich mich so...

Bei dem Waschmittel von dm steht, dass da ein Wsserenthärter gleich mit drin ist. Aber das sollte ja dann bei der Dosierunganleitung mit eingerechnet worden sein.

Naja, sei's wie's sei :hm:

edit: hab grad was lustiges gefunden :lol: Das könnte die Erklärung sein
https://www.henkel.de/de/content_data/204905_Waschmittel_Rmerzeit.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
Fazit: ich geb jetzt gar kein Waschmittel mehr dazu :jaja: Endlich hab ich auch ne Verwendung für die Köttel gefunden... :X



Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Waschpulver bei vollgepullerter Wäsche

Beitrag von Miss Marple » Fr 1. Mär 2013, 17:09

Der Linkfund ist Klasse! :lach:
Schaf- bzw. Ziegenkot schäumt nur unwesentlich besser, aber durch den hohen Anteil an Pflanzenresten ist in der Waschflotte eine Matrix, die den Schmutz sehr gut mit abschwemmt.


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Waschpulver bei vollgepullerter Wäsche

Beitrag von Isa » Fr 1. Mär 2013, 17:15

:lol:

Ich hab ehrlich gesagt noch nie darauf geachtet ob und wie stark welche Wäsche schäumt. :hehe:
Aber wenn Fleece und/oder vollgepieselte Sachen mehr schäumen... wäre es tragisch?
Der Spülgang geht eh so lange, bis der Schaum, bzw alles Waschmittel draußen und das Wasser klar ist.

Als Waschmittel benutze ich sowohl für uns als auch für die Schweinchensachen eines für sensible Haut.


Bild

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Waschpulver bei vollgepullerter Wäsche

Beitrag von WELLEN » So 3. Mär 2013, 12:47

Isa hat geschrieben:Aber wenn Fleece und/oder vollgepieselte Sachen mehr schäumen... wäre es tragisch?
Der Spülgang geht eh so lange, bis der Schaum, bzw alles Waschmittel draußen und das Wasser klar ist.
Das stimmt, bei modernen Waschmaschinen wird einfach ein extra Spülgang drangehängt und es dauert einfach länger. Verbraucht aber halt dann auch mehr Wasser.
Meine alte Waschmaschine hat gar keinen extra Spülgang drangehängt, da musste ich dann selber nochmal spülen. Da schäumte es dann teils so stark, dass es oben raus und an den Seiten runterlief :?
Wenn ich die Wäsche so gelassen hatte, dann war sie steifer und knisterte.

"Zu viel Waschmittel bewirkt eine starke Schaumbildung, dadurch geringe Waschmechanik und ein schlechtes Reinigungs, Spül- und Schleuderergebnis." steht in der Gebrauchsanweisung meiner neuen Maschine.
Aber nirgends steht wie man vollgepinkelte Wäsche dosieren soll :roll: :lol:

Aber egal, ich denke ich hab jetzt die Anwort ;)



Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Waschpulver bei vollgepullerter Wäsche

Beitrag von Isa » So 3. Mär 2013, 13:03

WELLEN hat geschrieben:
Isa hat geschrieben:Aber wenn Fleece und/oder vollgepieselte Sachen mehr schäumen... wäre es tragisch?
Der Spülgang geht eh so lange, bis der Schaum, bzw alles Waschmittel draußen und das Wasser klar ist.
Das stimmt, bei modernen Waschmaschinen wird einfach ein extra Spülgang drangehängt und es dauert einfach länger. Verbraucht aber halt dann auch mehr Wasser.
Unsere Waschmaschine ist allerdings mörtelalt. BJ 1869 oder so. :jaja:
Nee, aber Schwiegerpapa hat die sicherlich schon seit Anfang der 90er oder länger. War aber schon damals eine sehr teure Miele.

Aber ich lass jetzt seit kurzem den Weichspüler für die Schweinchensachen weg.
Ich Intelligenzbestie hab vorher nicht im Entferntesten daran gedacht, dass das sicherlich weniger gesund für die Tierchen ist. :arg:


Bild

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Waschpulver bei vollgepullerter Wäsche

Beitrag von Feli » So 3. Mär 2013, 13:36

Mir fällt gerade etwas ein. Vielleicht könnt ihr mal in Mutti-Foren fragen. Ich meine, die Mütter die Stoff-Windeln verwenden, müssten ja ein ähnliches Problem haben? Vielleicht findet man bei den Muttis die Lösung.



Antworten

Zurück zu „Allgemein“