Da Frettchen keine Nagetiere sind, sondern kleine Raubtiere, ist deren Nahrung doch sehr fleischig. In der Natur rauben sie Kaninchenställe, Hühnerställe ect. Es ist für Frettchen kein Ding, ein Kaninchen den gar auszumachen. Deshalb sollte das Futter zu 80 % aus tierischem Eiweiss und zu 20 % aus pflanzlichem bestehen.
Meine drei haben immer Katzentrockenfutter zur Verfügung, welches immer bereit stehen sollte, da Frettchen einen sehr schnellen Verdauungsapparat haben.
Dann kann man denen katzennassfutter geben, wovon ich selber aber nicht begeistert bin... da hatten meine des öfteren mal nen flotten.
Meine bekommen jeden tag jeder ein aufgetautes Eintagsküken oder Ratten und Mäusebabys, das die sich dann erstmal bunkern. Es gibt Frettchen, die auch Obst naschen, macht aber nicht jedes Frett., meine zum beispiel lassen es vergammeln, hehe.
dann kann man denen gerne mal Geflügelfleisch, Rind, etwas Joghurt, Eigelb reichen. Nur nicht gewürzt. Das ist Gift für die Racker. Sollte alles, abgesehen vom Ei, roh gereicht werden.
Was sie auf keinen Fall dürfen, snd Sssensreste, die wohl möglich noch gewürzt sind, Süssigkeiten, Karamell ect.
Was auch tabu ist, ist rohes Schweinefleisch. Schweine können Überträger der Aujetzkyschen Krankheit sein, für den Menschen ungefährlich, aber fürs Frettchen tötlich. Selbst der Tierarzt kann dann meist nicht mehr viel machen.
Man kann auch spezielles Frettchenfutter kaufen. Dann kann man sich das Totally Ferret, qualitativ sehr gut und hochwertig und das frettchenfutter Kennel Nutrition Ferret oder alternativ von Dodson & Horrell’s Chudley kaufen.
also nochmal ne kleine Liste:
- sie dürfen:
Eintagsküken,
Rattenbabys,
mäusebabys, man kann auch ausgewachsene nehmen, wenn die Frettchen diese dann auch auffressen
Obst
Geflügelfleisch
Rinderfleisch
Eigelb
Katzentrockenfutter
kKatzennassfutter
Eiweiss gekocht
sie dürfen nicht:
rohes Schweinefleisch
nix süsses
keine Essensreste
nix gewürztes
Eiweiss roh
© blackangel666 & tierpla.net