Es ist ratsam, den Tieren nicht einfach einen Artgenossen vorzusetzen, am besten man nimmt sein Frettchen mit und lässt aussuchen. Auch hier gibt es Sympathie und Antipathie die auf Anhieb klappen kann.
Da die Tiere ein ausgeprägtes Revierverhalten zeigen, sollte man sie auf neutralen Boden bringen um sich kennenzulernen. Dabei die Tiere nicht unbeaufsichtigt lassen, sie können schon heftig aufeinander losgehen und sich beißen.
Tiere die schon lange allein leben, wissen oft nicht mehr wie sie mit anderen Frettchen umgehen sollen hier kann es u.U. schwierig bis ausgeschlossen sein sie zu vergesellschaften. Viel Geduld ist angesagt.
Viele glauben "ja wir tun einen Welpen zu unserem erwachsenen Frettchen, da wird schon gut gehen".
Irrtum: hier ist es nicht wie z.B. beim Hund, dass die Tiere Welpenschutz haben. Frettchenwelpen sind sehr aktiv, wollen permanent spielen usw. was älteren Frettchen mächtig auf die Nerven gehen kann. Diese können dann schon auch mal auf die Kleinen losgehen.
Es gibt hier kein Patentrezept, man muss es einfach vorsichtig versuchen und Geduld mitbringen.
Ich kenne unkastrierte Rüden die sich super verstanden haben von der ersten Minute an, dann gibt es wiederum welche die sich am liebsten umbringen würden.
Fähen können untereinander sehr zickig sein, dann gibts wieder Fälle wo es sofort klappt.
Ich glaub das ist wie beim Menschen, manche kann man sofort "riechen", andere nicht

Kleines Beispiel aus meinem Freundeskreis:
Meine Freundin hat nur noch ein Frettchen, die Partnerin ist vor ein paar Monaten gestorben.
Wir haben es bisher nicht geschafft sie zu vergesellschaften. Sie hat überhaupt kein Interesse an anderen Frettchen, weder an Welpen noch an ausgewachsenen Tieren.
Wir haben es mit beiden Geschlechtern probiert - keine Chance. Sie hat sich dafür entschieden ohne Partner zu leben. Sie ist mittlerweile knapp 7 Jahre alt, wir vermuten ihr ist das alles zu anstrengend, sie möchte einfach ihre Ruhe haben. Daher wird sie auch keinen Partner "aufgezwungen" bekommen, wenn sie nicht will, will sie nicht. Eine Zwangsvergesellschaftung könnte ihr in ihrem Alter eventuell schaden und sie abbauen lassen.