Pferd gut gesichert in einer Transportox?

Moderatoren: Traber, Bigfoot63

Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Pferd gut gesichert in einer Transportox?

Beitrag von lapin » Mo 28. Sep 2009, 15:44

Man sieht ja öfters mal auf Straßen und Autobahnen, wie stolze Pferdebesitzer ihre Tiere von A nach B transportieren. Ab und an stehen 2 in einer Transportbox, und manchmal auch nur eins in so einer Transportbox.

Nun meine Frage:
Wie gut ist ein EINZELNES Pferd in so einer Box gesichert?
2 Pferde können sich bei einer evtl scharfen Kurve gegenseitig stützen, wie ist bei einem alleine? Könnte es in der Box ins schleudern kommen?

Ich denke zum umfallen wäre die Transportbox noch zu klein, aber an sich wirkts für nen Aussenstehenden doch recht unsicher?!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pferd gut gesichert in einer Transportox?

Beitrag von Nightmoon » Mo 28. Sep 2009, 22:32

Keine Sorge Lapin,
normal fällt in so einem Pferdeanhänger kein Pferd mal eben so um, es sei denn, es ist krank und kann sich selber nicht auf den Beinen halten. Begib Dich selber mal in den Vierfüßerstand, dann merkst Du, wieviel Stabilität Du dabei hast.
Pferde können die Kuven usw wunderbar ausgleichen. Die Pferdeanhänger sind eigens dafür ausgelegt, dass sie auch bei schärferen Kurven nicht so leicht überkippen. Klar, wenn man sich Mühe geben würde, kriegt man so ziemlich jeden Anhänger zum Kippen, aber dazu bedarf es schon einer extremen Menge Gewalt. Wenn Du Dir mal die Konstruktion eines guten Pferdeanhängers betrachtest, dann siehst Du schon alleine an den Achsen, wie breit die sind, welche dem Anhänger zusätzlich einen guten Seitenhalt gibt. Dann verfügen die Anhänger über solche Bruststangen, die das Pferd beim Bremsen auffangen und zwar sollen die so angebracht uns konzipiert sein, dass sie das Pferd schon bei kleineren Bremsmanövern, wie auch stärkeren Bremsmanövern ganz sachte abfedern oder abfangen, dass es halt nicht gleich mit dem Kopf aus der Scheibe guckt.
Von Pferden, die absolut Terror auf dem Hänger machen, hab ich noch nie gehört oder gesehen, dass man sie dann ohne Beruhigungsmittel fährt oder nicht zumindest entsprechende Vorkehrungen trifft, die das Pferd entsprechend ruhiger werden lassen, wie zum Beispiel abteilen, verdunkeln oder direkt sogar schon mit kameraüberwachung, dass man immer sieht, ob es Pferd gut hat oder ob es Probleme gibt. Sicher, dass sind schon die Luxusversionen, die sich nicht jeder leisten kann. Ansonsten vermeidet man bei solchen extrem nervösen oder hyperängstlichen Tieren natürliche jegliche Transporte, wenn es irgend geht.
Auf einem normalen oder typischen Anhänger würde ich ein Pferd nie transportieren, denn der wurde für Lebendtransporte einfach nicht gebaut und könnte solche Schwankungen auch nicht ausgleichen, geschweige denn, dass Gewicht aushalten.

Nachtrag: Ganz wichtig, bei Autounfällen, bzw. Unfällen mit Pferdeanhängern ist und bleibt der Ausgang für Mensch und Tier leider ungewiss. Es kommt dabei auf die Stärke des Aufpralles an, wie stark der Anhänger beschädigt wird und wie der Fahrer dabei reagiert. Man kann es also unmöglich vorrausssagen, aber es ist in einem guten Pferdeanhänger um Einiges sicherer, als nur in einem Notbehelf.


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
serafina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2266
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pferd gut gesichert in einer Transportox?

Beitrag von serafina » Mi 7. Okt 2009, 08:54

Pferdehänger sind eigentlich recht sicher. Wenn man ein einzelnes Pferd transportiert,sollte man es schon mittig stellen und rechts und links vorne anbinden. Es gibt mittlerweile sehr sichere Hänger.Kosten natürlich auch ein Schweinegeld.Als ich Serafina geholt habe,mußte ich leider einmal sehr scharf bremsen.Serafina hat ganz schön da hinten drin rumgestapft,um ihr Gleichgewicht zu halten. Man sollte halt schon vorsichtig fahren mit Hänger.Ich überhole prinzipel nicht und halte immer sehr großen Abstand zum Vordermann.

LG

Serafina


Bild

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pferd gut gesichert in einer Transportox?

Beitrag von Nightmoon » Mi 7. Okt 2009, 19:27

Wie macht es sich eigentlich beim Fahren selber bemerkbar, wenn ein Pferd unruhig wird/ist?
Ich hab bisher immer nur "tote Gegenstände" mit einem Anhänger transportiert. Von daher könnte ich nicht sagen, ob man darauf gefasst sein muss, dass man extrem gegenlenken muss oder so? Schwenkt der Anhänger extrem zu den Seiten aus? :hm: Wie war das bei Dir Sera?


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
serafina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2266
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pferd gut gesichert in einer Transportox?

Beitrag von serafina » Mi 7. Okt 2009, 21:37

Also,als Serafinadie Bremsung ausbalancieren mußte,hat der Hänger stark gewackelt und es hat schwer gerumpelt. Aber das wars auch.Aber es war sehr beeindruckend und mir war schon sehr mulmig.Es gibt natürlich Pferde die sehr ängstlich sind.Da dauert es schon eine Zeit, bis sich alles wieder beruhigt hat.Serafina ist zum Glück ein Pferd,das ohne wenn und aber auf den Hänger geht.

Serafina


Bild

Antworten

Zurück zu „Pferde Haltung“