Wie sehen eure Gehege/Käfige aus?
-
- Planetarier
- Beiträge: 848
- Registriert: Mo 8. Jun 2009, 19:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ba-Wü
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Wie sehen eure Gehege/Käfige aus?
Da die handelsüblichen Käfige für Fretts einfach zu klein sind, bauen die meisten ihre Käfige selber.
Wie schauen eure Käfige/Gehege aus?
Wollt ihr Bauanleitungen veröffentlichen?
Dann her mit, sicherlich sind viele daran interessiert wie eure Frettis wohnen und wie man ein tolles Heim für sie gestalten und selber bauen kann.
Wie schauen eure Käfige/Gehege aus?
Wollt ihr Bauanleitungen veröffentlichen?
Dann her mit, sicherlich sind viele daran interessiert wie eure Frettis wohnen und wie man ein tolles Heim für sie gestalten und selber bauen kann.
-
- Planetarier
- Beiträge: 848
- Registriert: Mo 8. Jun 2009, 19:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ba-Wü
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Wie sehen eure Gehege/Käfige aus?
Aber gerne

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Planetarier
- Beiträge: 848
- Registriert: Mo 8. Jun 2009, 19:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ba-Wü
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Wie sehen eure Gehege/Käfige aus?
knapp über 3m² wenn man alles zusammenrechnet.
Sobald einer von uns nach Hause kommt dürfen die Wusels aber sofort raus, so lange bis wir ins Bett gehen.
Wenn man sie "frei" in der Wohnung hält, dann nur in einem "Frettchenzimmer", was rein auf die Bedürfnisse der Tiere abgestimmt ist.
Frei in der Wohnung halten ist nicht ratsam, da hier doch viele Gefahren lauern:
- Einklemmen in Türen, Schubladen, gekippte Fenster
- Ertrinken (Aquarium, offener Toilettendeckel)
- Erfrieren (Kühlschrank)
- Vergiftungen (giftige Pflanzen, Putzmittel,...)
- Stromschlag
Frettis sind sehr neugierige Tiere, überall wird reingeklettert, alles muss genau untersucht werden.
Daher ist es für Mensch und Tier besser, wenn sie nicht frei in der Wohnung laufen ohne Aufsicht.
Daher haben unsere einen großen Käfig in der Wohnung, wo sie es aushalten können bis wir nach Hause kommen und Abends gehts dann raus in die Wohnung zum rumtoben und spielen.
Der Käfig wird auch innen immer wieder verändert, damit es den Wusels nicht langweilig wird.
Sobald einer von uns nach Hause kommt dürfen die Wusels aber sofort raus, so lange bis wir ins Bett gehen.
Wenn man sie "frei" in der Wohnung hält, dann nur in einem "Frettchenzimmer", was rein auf die Bedürfnisse der Tiere abgestimmt ist.
Frei in der Wohnung halten ist nicht ratsam, da hier doch viele Gefahren lauern:
- Einklemmen in Türen, Schubladen, gekippte Fenster
- Ertrinken (Aquarium, offener Toilettendeckel)
- Erfrieren (Kühlschrank)
- Vergiftungen (giftige Pflanzen, Putzmittel,...)
- Stromschlag
Frettis sind sehr neugierige Tiere, überall wird reingeklettert, alles muss genau untersucht werden.
Daher ist es für Mensch und Tier besser, wenn sie nicht frei in der Wohnung laufen ohne Aufsicht.
Daher haben unsere einen großen Käfig in der Wohnung, wo sie es aushalten können bis wir nach Hause kommen und Abends gehts dann raus in die Wohnung zum rumtoben und spielen.
Der Käfig wird auch innen immer wieder verändert, damit es den Wusels nicht langweilig wird.
-
- Planetarier
- Beiträge: 848
- Registriert: Mo 8. Jun 2009, 19:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ba-Wü
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Wie sehen eure Gehege/Käfige aus?
Bei uns wird sich an der Haltung auch nochmal was ändern.
Da wir nun statt zwei geplanten Wusels nun vier bekommen, ist unser bisheriger Käfig natürlich zu klein.
Wir haben den gleichen nochmal gekauft und werden die beiden mit Röhren verbinden.
Zudem kommen beide Käfige in ein Zimmer, das für die Frettis eingerichtet wird, so dass sie sich nicht verletzen können und mit ganz viel Spielmöglichkeiten.
Derzeit ist hier alles noch etwas chaotisch, sobald gestrichen ist und wir mit dem einräumen und gestalten anfangen, gibt es Bilder
Da wir nun statt zwei geplanten Wusels nun vier bekommen, ist unser bisheriger Käfig natürlich zu klein.
Wir haben den gleichen nochmal gekauft und werden die beiden mit Röhren verbinden.
Zudem kommen beide Käfige in ein Zimmer, das für die Frettis eingerichtet wird, so dass sie sich nicht verletzen können und mit ganz viel Spielmöglichkeiten.
Derzeit ist hier alles noch etwas chaotisch, sobald gestrichen ist und wir mit dem einräumen und gestalten anfangen, gibt es Bilder

-
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Hat sich bedankt: 217 Mal
- Danksagung erhalten: 309 Mal
- Geschlecht:
Re: Wie sehen eure Gehege/Käfige aus?
Lässt sich nicht irgendwie ein Zimmer "absichern", so dass dieses ganztägig bzw. auch in der Nacht bewohnt werden kann (Fenster und Schubladen schließen, keine Toiletten und Aquarien anbringen, Zimmerpflanzen entfernen (giftige), Stromquellen sichern etc.) und wenn man dann zu Hause ist, die ganze Wohnung...? 


Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
-
- Planetarier
- Beiträge: 848
- Registriert: Mo 8. Jun 2009, 19:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ba-Wü
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Wie sehen eure Gehege/Käfige aus?
Ja so wollen wir das auch machen, das Zimmer wird absolut frettchengerecht sein, keine Gefahrenquellen. Die Käfige werden wohl auch die meiste Zeit offen sein, aber da sind ja die ganzen Hängematten etc. drin -Rückzugsmöglichkeiten sind geboten.
Die Tiere dürfen natürlich auch die ganze Wohnung unsicher machen wenn wir zuhause sind
Die Tiere dürfen natürlich auch die ganze Wohnung unsicher machen wenn wir zuhause sind

-
- Planetarier
- Beiträge: 283
- Registriert: So 18. Jan 2009, 21:14
- Land: Deutschland
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Geschlecht:
Re: Wie sehen eure Gehege/Käfige aus?
Klar. Das hatten wir auch schon. Wobei das Schlafzimmer, Badezimmer und die Küche bei uns grundsätzlich eine Frettchen-freie Zone ist. Schlafzimmer aus hygienischen Gründen, Badezimmer und Küche aufgrund von Unfallgefahr. Momentan leben sie frei im Wohnzimmer. (Flur und Kinderzimmer ehemals Frettchenzimmer ist derzeit auch eine Tabu-Zone, da wir dort bauen) Man muss dafür aber schon ein bisschen das Chaos lieben, denn Katzenstreu und Futter bleibt nicht gerne dort, wo es hingehört und alles wird von den Wusels umdekoriert. Grundsätzlich! Mag aber auch mitunter an der großen Anzahl unserer Frettchen liegen, 2 machen deutlich weniger "Müll" als 7. Man muss nur alles absichern wie bei Kleinkindern.Kaktus hat geschrieben: Kann man Frettchen eigentlich wie einen Hund, Kaninchen oder eine Katrze käfiglos halten, frei in der Wohnung laufend?
Ansonsten hatten wir auch schon ein Frettchenzimmer und Volierenhaltung. Unsere neuste Haltung wird die innerhalb eines Schrankkäfigs (wobei ich dabei das Gefühl habe, ich werde nie mit dem Bau fertig

Meine Erfahrungen bisher:
Volierenhaltung im Wohnzimmer:
Pro: Keine Gefahrenquellen, Tiere in der Nähe Kontra: Wenig Ruhe beim TV-Abend oder ähnliches, Schwer zu reinigen (kleine Türen)
Frettchenzimmer:
Pro: Keine Gefahrenquellen, Ruhe außerhalb des Zimmers Kontra: "Aus den Augen aus dem Sinn"
Freie Wohnungshaltung mit Einschränkungen:
Pro: Tiere in der Nähe Kontra: evtl. Gefahrenquellen, Chaos, viele Katzenklos, wenig Ruhe
Deshalb haben wir uns nun für die Schrankkäfighaltung in einem Durchgangszimmer entschieden:
Pro: Keine Gefahrenquellen, Tiere in der Nähe, Ruhe in den wichtigsten Zimmern, NICHT "Aus den Augen aus dem Sinn", kein Chaos, gut zu reinigen (große Türen)
Kontra wird es hoffentlich nur wenig geben.

Mehrere Stunden Freilauf ist natürlich bei allen Varianten (bis evtl. auf Frettchenzimmer) ein Muss.
Impressionen der versch. Haltungsarten:








Liebe Grüße,
Lutreola
Lutreola
-
- Administrator
- Beiträge: 30761
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Wohnort: stadtroda
- Hat sich bedankt: 1782 Mal
- Danksagung erhalten: 1080 Mal
- Geschlecht:
Re: Wie sehen eure Gehege/Käfige aus?
Habt ihr mal ein Bild von einem Käfig mit einen Frettchen drin?
Man hat so über die Bilder überhaupt kein Größenvergleich.
Ich hab keine Ahnung von Frettchen, aber der Gedanke, jemand könnte seine Frettchen nur in so einem Käfig halten, find ich iwie sau traurig!
Man hat so über die Bilder überhaupt kein Größenvergleich.
Ich hab keine Ahnung von Frettchen, aber der Gedanke, jemand könnte seine Frettchen nur in so einem Käfig halten, find ich iwie sau traurig!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Planetarier
- Beiträge: 283
- Registriert: So 18. Jan 2009, 21:14
- Land: Deutschland
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Geschlecht:
Re: Wie sehen eure Gehege/Käfige aus?
In meinem Volierenbild sind sogar 2 Frettchen drin. Man muss nur ganz genau schauen.lapin hat geschrieben:Habt ihr mal ein Bild von einem Käfig mit einen Frettchen drin?
Man hat so über die Bilder überhaupt kein Größenvergleich.

Liebe Grüße,
Lutreola
Lutreola