Heute auf dem Hamster-Speiseplan
Moderator:Saubergschweinchen
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:2050
- Registriert:Di 4. Feb 2014, 13:50
- Land:Deutschland
- Wohnort:nahe Dresden
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 549 Mal
- Geschlecht:
Da ich lange keinen Mittelhamster mehr hatte bin ich doch erstaunt was das kleine Kerlchen an Frischfutter verputzt.
Bisher mag er auch alles außer das weiße, plüschige Innenleben der Löwenzahnblüten und Johannisbeerblätter. Außerdem frisst er von der Vogelmiere nur die Blätter nicht die Stengel.
Leider gibts Bilder bisher nur ohne Hamster, der hat sich mittlerweile zu einem kleinen Phantom entwickelt
Das Nachtmahl habe ich schon vorbereitet
- Hornveilchen
- Flockenblume
- Walderdbeere
- Oregano
- Löwenzahn
- Hasel
- Pflücksalat
- Honigmelonenkerne
Bisher mag er auch alles außer das weiße, plüschige Innenleben der Löwenzahnblüten und Johannisbeerblätter. Außerdem frisst er von der Vogelmiere nur die Blätter nicht die Stengel.
Leider gibts Bilder bisher nur ohne Hamster, der hat sich mittlerweile zu einem kleinen Phantom entwickelt
Das Nachtmahl habe ich schon vorbereitet
- Hornveilchen
- Flockenblume
- Walderdbeere
- Oregano
- Löwenzahn
- Hasel
- Pflücksalat
- Honigmelonenkerne
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Planetarier
- Beiträge:11689
- Registriert:Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danksagung erhalten: 1722 Mal
Re: Heute auf dem Hamster-Speiseplan
Das sieht ja so appetitlich aus, wie die Menüs von Ziesel für die vierbeinige Belegschaft
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:2050
- Registriert:Di 4. Feb 2014, 13:50
- Land:Deutschland
- Wohnort:nahe Dresden
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 549 Mal
- Geschlecht:
Re: Heute auf dem Hamster-Speiseplan
Ich war gestern tatsächlich noch lang genug wach um der Vernichtung des Menüs beizuwohnen
Zuerst Bestandsaufnahme... ...dann erstmal Oregano naschen... ...und dann schnell den Haselzweig geschnappt. Übrig sind heute morgen:
- der Haselast
- das Hornveilche
- die Melonenkerne (er hat genau einen gefressen)
- das plüschige Innere der Löwenzahnblüte
- die Strünke der Löwenzahnblätter
Zuerst Bestandsaufnahme... ...dann erstmal Oregano naschen... ...und dann schnell den Haselzweig geschnappt. Übrig sind heute morgen:
- der Haselast
- das Hornveilche
- die Melonenkerne (er hat genau einen gefressen)
- das plüschige Innere der Löwenzahnblüte
- die Strünke der Löwenzahnblätter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Planetarier
- Beiträge:11689
- Registriert:Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danksagung erhalten: 1722 Mal
Re: Heute auf dem Hamster-Speiseplan
Erstaunlich, wieviel in diesen kleinen Kerl reinpaßt!
Das, was da liegt, ist ja fast so viel, wie er selbst!
Das, was da liegt, ist ja fast so viel, wie er selbst!
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:2050
- Registriert:Di 4. Feb 2014, 13:50
- Land:Deutschland
- Wohnort:nahe Dresden
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 549 Mal
- Geschlecht:
Re: Heute auf dem Hamster-Speiseplan
Sag ich ja, ich bin auch sehr erstaunt und hab gestern extra lange aufgepasst od er es wegschleppt, aber nein er saß stundenlang da und hat gefuttert. Dann hat er sich was anderem gewidmet und ist wieder hin zum futtern. Und da wo das Häufchen Futter lag liegen heute morgen wunderschöne kleine Köttel damit er mir gleich zeigen kann das er solche Mengen auch ohne weiteres verträgt .
-
- Planetarier
- Beiträge:1433
- Registriert:Sa 25. Aug 2012, 21:09
- Land:Deutschland
- Wohnort:Bielefeld
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danksagung erhalten: 259 Mal
- Geschlecht:
Re: Heute auf dem Hamster-Speiseplan
für Emma wird nachher bereit stehen:
- amaranthähren, verteilt im Gehege
- Löwenzahn (den kennt sie laut Vorbesitzerin)
- apfelbaumzweige mit Blüte
- Giersch
- Gänseblümchen
- roter feldsalat
Körnermischung muss sie sich suchen.
Bin gespannt was sie sich schnappt.
- amaranthähren, verteilt im Gehege
- Löwenzahn (den kennt sie laut Vorbesitzerin)
- apfelbaumzweige mit Blüte
- Giersch
- Gänseblümchen
- roter feldsalat
Körnermischung muss sie sich suchen.
Bin gespannt was sie sich schnappt.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:2050
- Registriert:Di 4. Feb 2014, 13:50
- Land:Deutschland
- Wohnort:nahe Dresden
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 549 Mal
- Geschlecht:
Re: Heute auf dem Hamster-Speiseplan
Und? Wie hat es Emma gemundet?
__________________________________________________________________________
Gestern Abend gab es:
- Schönpolster
- Löwenzahn
- Luzerne
- Gänseblümchen
- Spitzwegerich
- rote Haselnuss
- Goldgarbe
- Spinat
- einen Erbsenkeim
- Lieschgras
- Buche
Übrig ist heute morgen nur ein einziges rotes Haselblatt.
__________________________________________________________________________
Gestern Abend gab es:
- Schönpolster
- Löwenzahn
- Luzerne
- Gänseblümchen
- Spitzwegerich
- rote Haselnuss
- Goldgarbe
- Spinat
- einen Erbsenkeim
- Lieschgras
- Buche
Übrig ist heute morgen nur ein einziges rotes Haselblatt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Planetarier
- Beiträge:1433
- Registriert:Sa 25. Aug 2012, 21:09
- Land:Deutschland
- Wohnort:Bielefeld
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danksagung erhalten: 259 Mal
- Geschlecht:
Re: Heute auf dem Hamster-Speiseplan
Sie liebt total gerne Blütenblätter von Obstbäumen, nur die einzelnen Blüten Blätter zupft sie sich ab.Saubergschweinchen hat geschrieben:Und? Wie hat es Emma gemundet?
Egal, ob Mirabelle, Schlehe, Apfel oder Kirsche. Alle Blütenblätter yummi.
Bei Kirsche und Apfel verschwanden auch weitesgehend die Blätter. Gefressen hat sie zumindest etwas Kirsche wie ich beobachtete.
Amaranth-, Flachs-, Weizenähren auch der Renner. Bei Hirseähren mag sie keine Kolbenhirse nur Rispenhirse, Dari und Zierhrise (alut Etikett)
Bei dem anderen bunkert oder Nestbau sie es oder knabert dran.
Gerade gab es an frischen Futter:
Gräser
mutierten Löwenzahnblüte (die Blütenköpfe so groß wie Emma xD)
Vergissmeinicht
Hirtentäschelkraut mit Samen
Goldrute
Berufkraut
ein Rainfarnblatt
Oregano
Steinklee
WIesenkerbel
Sie kriegt immer etwas von der Kaninchenmischung ab. Denn Madame selektiert super gut.
Mit der Goldrute war es gerade lustig.
Die Pflanze an sich war 10cm groß mti Stiel.
Erst schnüffelt sie bloß an der. Dann frisst sie die.
Und plötzlichs topft sie sich die ganze Pflanze in zwei Teilen in die Backen!!!
Wie die damit aussah ist ja wohl klar einfach nur lustig dieser eckige und plötzlich riesengroße Hamster
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
-
- Planetarier
- Beiträge:1433
- Registriert:Sa 25. Aug 2012, 21:09
- Land:Deutschland
- Wohnort:Bielefeld
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danksagung erhalten: 259 Mal
- Geschlecht:
Re: Heute auf dem Hamster-Speiseplan
Bunter Wiesenstrauß und Saaten gab es für Emma.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
-
- Planetarier
- Beiträge:1433
- Registriert:Sa 25. Aug 2012, 21:09
- Land:Deutschland
- Wohnort:Bielefeld
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danksagung erhalten: 259 Mal
- Geschlecht:
Re: Heute auf dem Hamster-Speiseplan
Emma`s , Goldhamster, Abendbrot von heute neben Körnchen
Man nehme verschiedene Süßgräser mit und ohne Rispen.
In diesem Fall sind es Knäulgras, Honiggras, Rispengras, zwei verschiedene Trespen udn weitere Süßgräser.
Irgendwelche leckere Blüten.
Heute sind es bei Emma Vergissmeinicht, Waldmeister, Flieder und Ehrenpreis.
Wildpflanzen mit feinen schmackhaften Saaten.
wie Hirtentäschelkraut, Löwenzahn und Vogelmiere die es hier heute gibt.
Oben drauf noch andere leckere Wildkräuter wie die,die es heute gibt.
Das sind Ackerschachtelhalm, Ampfer, Steinklee, Flockenblume, Klettenlabkraut und Beifuß.
Als Schmankerle oben drauf noch etwas roten Chicoree, ein kleiner Kiefernzweig und Queller.
Man nehme verschiedene Süßgräser mit und ohne Rispen.
In diesem Fall sind es Knäulgras, Honiggras, Rispengras, zwei verschiedene Trespen udn weitere Süßgräser.
Irgendwelche leckere Blüten.
Heute sind es bei Emma Vergissmeinicht, Waldmeister, Flieder und Ehrenpreis.
Wildpflanzen mit feinen schmackhaften Saaten.
wie Hirtentäschelkraut, Löwenzahn und Vogelmiere die es hier heute gibt.
Oben drauf noch andere leckere Wildkräuter wie die,die es heute gibt.
Das sind Ackerschachtelhalm, Ampfer, Steinklee, Flockenblume, Klettenlabkraut und Beifuß.
Als Schmankerle oben drauf noch etwas roten Chicoree, ein kleiner Kiefernzweig und Queller.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
-
- Planetarier
- Beiträge:1433
- Registriert:Sa 25. Aug 2012, 21:09
- Land:Deutschland
- Wohnort:Bielefeld
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danksagung erhalten: 259 Mal
- Geschlecht:
Re: Heute auf dem Hamster-Speiseplan
Wenn leckere Dinge dabei sind und davon viele ist im Grunde kaum noch was da am Morgen.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
-
- Planetarier
- Beiträge:1433
- Registriert:Sa 25. Aug 2012, 21:09
- Land:Deutschland
- Wohnort:Bielefeld
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danksagung erhalten: 259 Mal
- Geschlecht:
Re: Heute auf dem Hamster-Speiseplan
An Saaten gab es heute (Nennungsstufe sagt nichts zum Mischverhältnis):
Mariendistel, Dinkel, Emma, Hafer, Adzukibohnen, Amaranth, Manna Hirse, Senegal Hirse, Kanariensaat, Rotschwingelgras, Fichtensamen, Flohsamen, Kardi, Kleesamen und Leinsaat.
An frischen gab es dann noch:
Erdbeerblüten,Weißdornzweig mit Blüten, Beifuß,Wilde Möhre, Blüte von Wiesen-Kerbel,Rotklee, Ackerstiefmütterchen, Dost, Schafgarbenblüte, beinwell, Sojasprossen, Hirtentäschelkraut mit Samen, Lauch-Hellerkraut mit Samen, Sternmiere, eine große Rosenblüte, Mageritenblüte, Wicke, Ackerschachtelhalm, Kompasslattich, Vogelmiere mit Samen, Ackerwinde, verscheidenste Süßgrasähren und weicher Storchschnabel.
Mariendistel, Dinkel, Emma, Hafer, Adzukibohnen, Amaranth, Manna Hirse, Senegal Hirse, Kanariensaat, Rotschwingelgras, Fichtensamen, Flohsamen, Kardi, Kleesamen und Leinsaat.
An frischen gab es dann noch:
Erdbeerblüten,Weißdornzweig mit Blüten, Beifuß,Wilde Möhre, Blüte von Wiesen-Kerbel,Rotklee, Ackerstiefmütterchen, Dost, Schafgarbenblüte, beinwell, Sojasprossen, Hirtentäschelkraut mit Samen, Lauch-Hellerkraut mit Samen, Sternmiere, eine große Rosenblüte, Mageritenblüte, Wicke, Ackerschachtelhalm, Kompasslattich, Vogelmiere mit Samen, Ackerwinde, verscheidenste Süßgrasähren und weicher Storchschnabel.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
-
- Planetarier
- Beiträge:324
- Registriert:Mi 8. Okt 2014, 07:20
- Land:Deutschland
- Wohnort:Wegberg
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Geschlecht:
Re: Heute auf dem Hamster-Speiseplan
Sieht sehr gut aus
Meine Rennmausseite:https://www.facebook.com/RennmausTagebuch
Es grüßen: Farin mit Monty und Candy mit Waleshi
Es grüßen: Farin mit Monty und Candy mit Waleshi
-
- Planetarier
- Beiträge:1433
- Registriert:Sa 25. Aug 2012, 21:09
- Land:Deutschland
- Wohnort:Bielefeld
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danksagung erhalten: 259 Mal
- Geschlecht:
Re: Heute auf dem Hamster-Speiseplan
Und für alle die wissen möchten was über blieb hier das Foto.
Sieht recht viel aus. Aber wenn man bedenkt,dass alleine die Rosenblüte so groß wie Emma war
Und das heutige Futter.
Saaten genauso nur etwas von einer anderen Mischung hinzugefügt.
Paar getrocknete Mehlwürmer gab es auch.
Sieht recht viel aus. Aber wenn man bedenkt,dass alleine die Rosenblüte so groß wie Emma war
Und das heutige Futter.
Saaten genauso nur etwas von einer anderen Mischung hinzugefügt.
Paar getrocknete Mehlwürmer gab es auch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
-
- Planetarier
- Beiträge:1433
- Registriert:Sa 25. Aug 2012, 21:09
- Land:Deutschland
- Wohnort:Bielefeld
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danksagung erhalten: 259 Mal
- Geschlecht:
Re: Heute auf dem Hamster-Speiseplan
Emma bekam gestern an frischen:
weißkleeblüten
zwei Rosenblüten
zwei Gierschblätter
Schafgarbenblüten
Breitwegerich
Wiesen-Bärenklau
Blüten vom echten Labkraut
Blüten von der Glockenblume
War natürlich fast alles weg außer Giersch und Bärenklau.
weißkleeblüten
zwei Rosenblüten
zwei Gierschblätter
Schafgarbenblüten
Breitwegerich
Wiesen-Bärenklau
Blüten vom echten Labkraut
Blüten von der Glockenblume
War natürlich fast alles weg außer Giersch und Bärenklau.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:2050
- Registriert:Di 4. Feb 2014, 13:50
- Land:Deutschland
- Wohnort:nahe Dresden
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 549 Mal
- Geschlecht:
Re: Heute auf dem Hamster-Speiseplan
Giersch frisst meiner auch nich. Dafür erweitert er sein saatenspektrum nun aucb um kleinere sachen.
Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
-
- Planetarier
- Beiträge:11689
- Registriert:Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danksagung erhalten: 1722 Mal
Re: Heute auf dem Hamster-Speiseplan
Das find ich interessant. Bislang ging ich von aus, daß speziell Goldhamster auf große Samen selektieren .
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:2050
- Registriert:Di 4. Feb 2014, 13:50
- Land:Deutschland
- Wohnort:nahe Dresden
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 549 Mal
- Geschlecht:
Re: Heute auf dem Hamster-Speiseplan
Hat er auch bisher sehr gründlich gemacht, aber er hat auch erst letzte Woche festgestellt das er Backentaschen hat und Futter wegzutragen geht .
Seitdem sind auch Hirse und Co. verschwunden, ob er es aber wirklich frisst kann ich nicht sagen, an Nest und Futterbunker komme ich nicht ran.
Seitdem sind auch Hirse und Co. verschwunden, ob er es aber wirklich frisst kann ich nicht sagen, an Nest und Futterbunker komme ich nicht ran.