Kleo Frischfutter füttern
Moderator:Saubergschweinchen
-
- Planetarier
- Beiträge:1699
- Registriert:Mo 29. Aug 2011, 00:28
- Land:Deutschland
- Wohnort:NRW
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
Bei Rapunzel haben wir kein großes federlesen gemacht und ihr einfach Möhre und gurke als erstes Frischfutter angeboten .Aber bei Kleo bin ich echt am nachdenken . Soll ich es genau wie bei Punzel machen ?
vorher hat sie nur Trofu mit getrock.Mehlwürmern bekommen .Ich glaube sie kennt das nicht . Aber war bei Punzel ja nicht anders .
vorher hat sie nur Trofu mit getrock.Mehlwürmern bekommen .Ich glaube sie kennt das nicht . Aber war bei Punzel ja nicht anders .
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Kleo Frischfutter füttern
Mmh die Überlegung hab ich auslassen können, da die hierlebenden Robos ausser Samen/Saaten, Gammarus/Mehlwurm und Körnern auch Möhre, Salate, Löwenzähne, Petersilie uÄ kannten ehe sie hierher zogen.
Ich würd ihr für´n Anfang ´n Möhrenscheibchen, ´n Petersilchen und Löwenzahnblättchen bzw ein wenig Salat, Golli oder so zum Trockenfutter servieren...also schon 2-3 Frischfutterangebote zur Auswahl in Minimengen
Ich würd ihr für´n Anfang ´n Möhrenscheibchen, ´n Petersilchen und Löwenzahnblättchen bzw ein wenig Salat, Golli oder so zum Trockenfutter servieren...also schon 2-3 Frischfutterangebote zur Auswahl in Minimengen
-
- Planetarier
- Beiträge:1699
- Registriert:Mo 29. Aug 2011, 00:28
- Land:Deutschland
- Wohnort:NRW
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
Re: Kleo Frischfutter füttern
DANKE dir . und von den Mehlwürmern wieviele soll sie da in der Woche bekommen .Ich glaub da müsste ein wurm 2-3 mal die Woche reichen oder ? und frischfu dann langsam steigern ? ich weiß ja nich sie kam ja heut morgen frisch vom Züchter ,ob sie da schon grünes bekommen hat , aber ich wirds langsam angehen .
Samenmischung biete ich ihr ab libtum an du deinen doch auch oder ?
Samenmischung biete ich ihr ab libtum an du deinen doch auch oder ?
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Kleo Frischfutter füttern
Kannste nicht einfach nachfragen ob sie frischgefüttert wurde ? Ansonsten nimmste dir´ne Lupe und guckst mal Zwergköttelchen an, sind die normal kannste mehr Frifu geben wobei ich nicht glaub, dass Kleo da jetzt viel von mampft...hier sind die Robos diesbezüglich genügsam und wählerisch (Golli kommt am Beste an).
Getrocknete Mehlwürmer oder frische ? Die Getrockneten sind ja nicht so "fettig"..also ich wechsel ja meist föhlich durch, mal Bachflohkrebs (Gammaraus), mal lebende Heimchen, dann getrocknete Mehlwürmer oder wenn ich gerade eh Frische hab, ein Klecks Frischkäse oder Naturbiojoghurt >> 2-3 mal die Woche gibts ein wenig "tierischesProtein "
Getrocknete Mehlwürmer oder frische ? Die Getrockneten sind ja nicht so "fettig"..also ich wechsel ja meist föhlich durch, mal Bachflohkrebs (Gammaraus), mal lebende Heimchen, dann getrocknete Mehlwürmer oder wenn ich gerade eh Frische hab, ein Klecks Frischkäse oder Naturbiojoghurt >> 2-3 mal die Woche gibts ein wenig "tierisches
-
- Planetarier
- Beiträge:1699
- Registriert:Mo 29. Aug 2011, 00:28
- Land:Deutschland
- Wohnort:NRW
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
Re: Kleo Frischfutter füttern
jaaa 2-3 mal die Woche bekam punzel ja auch jogurt . aber getrock. Mehrlwürmer nie . Ist clarissa zu ekelig Hab die eben auf gemacht sehen gar nicht so schlimm aus auch recht klein .
Jemand meinte heute zu mir das Bachflohkrebe zu groß weren fand ich komisch . ich hab dann die mehlwürmerdose genommen .
Jemand meinte heute zu mir das Bachflohkrebe zu groß weren fand ich komisch . ich hab dann die mehlwürmerdose genommen .
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Kleo Frischfutter füttern
So groß sind die nu echt nicht...ausserdem hab ich gehört, dass so´n Hamster Zähne haben soll
*grapscht mal eben ´n Napf raus, wirft was zum Größenvergleich rein und knipst*
Mhh also die Mehlwürmerleins sind größer und wenn ich die jetzt mit den Sonnenblumenkernen vergleiche weiss ich nicht, was an Bachflöhen "groß" ist
*grapscht mal eben ´n Napf raus, wirft was zum Größenvergleich rein und knipst*
Mhh also die Mehlwürmerleins sind größer und wenn ich die jetzt mit den Sonnenblumenkernen vergleiche weiss ich nicht, was an Bachflöhen "groß" ist
-
- Planetarier
- Beiträge:1699
- Registriert:Mo 29. Aug 2011, 00:28
- Land:Deutschland
- Wohnort:NRW
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
Re: Kleo Frischfutter füttern
ich hab auch nur mit dem kopfgeschüttelt . Die größe Mehlwürmer haben wir auch . Davon werde ich ihr morgen mal einen in futter tuen . Wenn die dose leer ist kriegt sie Bachfloh oder die Gammatierchen ,wie heißen die nochmal genau *grübel *
Überinges das feliton(katzenstreu) ist im Angebot
Überinges das feliton(katzenstreu) ist im Angebot
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Kleo Frischfutter füttern
Ich weiss von Omahoppenstett, dass ihre Robos auf Mehlwürmer abfahren ... ich hab keine Ahnung wie Kleos Verhalten gegenüber Menschen ist (scheu ?) aber ich denke bei Mehlwürmern frißt sie euch aus der Hand
-
- Planetarier
- Beiträge:1699
- Registriert:Mo 29. Aug 2011, 00:28
- Land:Deutschland
- Wohnort:NRW
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
Re: Kleo Frischfutter füttern
Getestet . Die Hohheit steht voll drauf,aus der Hand . und clarissa hat jetzt ein Problem
-
- Planetarier
- Beiträge:1699
- Registriert:Mo 29. Aug 2011, 00:28
- Land:Deutschland
- Wohnort:NRW
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
Re: Kleo Frischfutter füttern
Also Kleo hat bißel Salat , Möhre und Gollo bekommen und Trofu . Frischfutter ist komplet weggeputzt und aus ihren Trofu hat sie lieb und brav sich die Saaten rausgeholt .
Die Frage ist nur wieviel Mehlwürmer darf sie in Der woche ??
Die Frage ist nur wieviel Mehlwürmer darf sie in Der woche ??
-
- Planetarier
- Beiträge:1699
- Registriert:Mo 29. Aug 2011, 00:28
- Land:Deutschland
- Wohnort:NRW
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
Re: Kleo Frischfutter füttern
Ich fasse die letzten 5 tage mal futtermäßig zusammen :VERFRESSEN ist die Dame . Sie bekommt 3-4 Scheibchen Möhre (kleingeschnitten) mittelgroßes Stück Salat und den den Gollo ,den hat sie ja immer zur Verfügung . Die eine Seite des Gollos ist schon nicht mehr so dicht wie vorher Morgens ist alles weg und Sämereinen frisst sie auch mehr als gut.
Vorgestern hab ich ihr stück Möhre hingehalten . Sie wollt zuerst wegrennen ,scheu halt , aufeinmal blieb sie stehen guckte und kam zurück und fing an der Möhre in meiner Hand zufuttern und bißel zärtlich an meiner Hand .
Dann hab ich einen Mehlwurm mit der Pinzette genommen , jjaja ich weiß ich find halt auch bißel gruselig ,sie stürtzte sich wie wild drauf . fiel runter und se knabberte weiter an der Pinzette.Bis sie checkte das der Wurm runter gefallen ist ,der REst davon wurde inhaliert.
Sie fährt voll auf die Dinger ab . Und ich weiß noch immer nicht wieviel sie davon darf???
Vorgestern hab ich ihr stück Möhre hingehalten . Sie wollt zuerst wegrennen ,scheu halt , aufeinmal blieb sie stehen guckte und kam zurück und fing an der Möhre in meiner Hand zufuttern und bißel zärtlich an meiner Hand .
Dann hab ich einen Mehlwurm mit der Pinzette genommen , jjaja ich weiß ich find halt auch bißel gruselig ,sie stürtzte sich wie wild drauf . fiel runter und se knabberte weiter an der Pinzette.Bis sie checkte das der Wurm runter gefallen ist ,der REst davon wurde inhaliert.
Sie fährt voll auf die Dinger ab . Und ich weiß noch immer nicht wieviel sie davon darf???
-
- Planetarier
- Beiträge:11689
- Registriert:Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danksagung erhalten: 1722 Mal
Re: Kleo Frischfutter füttern
Ich würds mir da einfach machen ... in der Natur finden Nager auch nicht immer das bevorzugte Fressen, dann wieder finden sie es in großen Mengen und wissen gar nicht, wie sie diese tolle Futterquelle überhaupt restlos verwerten sollen. Gibt also gute Zeiten und magere Zeiten - und bei Insektenlarven zudem auch noch extrem gute Tage, die sich mit folgenden extrem schlechten Tagen, wo wirklich gar keine Insektenlarve sich blicken lassen will, abwechselt ...
Also - hab ich Mehlwürmer, schmeiß ich die rein ... auch mehrere auf einmal. Sind die Mehlwürmer alle, gibbet nüscht mehr.
Finde ich in der Natur Kellerasseln, schmeiß ich die rein ... auch mehrere auf einmal. Sind die Kellerasseln weg, sind sie weg ... dann gibbet nix mehr.
Hab ich Fliegen in der Wohnung, werden die gejagt und getötet reingepackt - sind die Fliegen alle, gibbet nüscht mehr.
Es ist einfach unnatürlich, daß es 2 bis 3mal in der Woche eine abgezählte Anzahl an Mehlwürmern gibt, aber es ist normal, daß ein Riesennest an frischgeschlüpften Käferlarven gefunden wird, wovon Hamster sich drei Tage lang den Bauch vollschlagen kann und dann die nächsten zwei Wochen nix Krabbelviech mehr zu finden ist und er dementsprechend mit den Pflanzen der Umgebung klarkommen muß.
Ansonsten gehst du nach Augenschein - wird Hamsterle immer fetter und immer inaktiver, macht er sich entweder auf die Winterruhe bereit, oder aber, was wahrscheinlicher ist, du fütterst zuviel tierische Kost - also einfach mal ein paar Fastentage oder Fastenwochen einschieben, bei denen gar kein tierisches Eiweiß verfüttert wird.
Auch, wenn ich selbst nie Hamsterarten gehalten hatte - selbst bei den Stachelmäusen von mir hatte dieses Prinzip wunderbar geklappt, trotzdem Stachler dafür bekannt sind, schnell zu verfetten. Meine hatten halt einmal im Jahr ihre Speckschicht für die Überdauerung der Magerzeit angelegt und dann, zwei bis drei Monate später, von selbst abgespeckt. Mal bekamen sie viel tierisches Eiweiß, mal wenig, mal gar nicht ... und immer halt sehr abwechslungsreich, meist selbst gesammelt, aber auch in Form von gekauften Heuschrecken, Heimchen oder Mehlwürmern.
Also - hab ich Mehlwürmer, schmeiß ich die rein ... auch mehrere auf einmal. Sind die Mehlwürmer alle, gibbet nüscht mehr.
Finde ich in der Natur Kellerasseln, schmeiß ich die rein ... auch mehrere auf einmal. Sind die Kellerasseln weg, sind sie weg ... dann gibbet nix mehr.
Hab ich Fliegen in der Wohnung, werden die gejagt und getötet reingepackt - sind die Fliegen alle, gibbet nüscht mehr.
Es ist einfach unnatürlich, daß es 2 bis 3mal in der Woche eine abgezählte Anzahl an Mehlwürmern gibt, aber es ist normal, daß ein Riesennest an frischgeschlüpften Käferlarven gefunden wird, wovon Hamster sich drei Tage lang den Bauch vollschlagen kann und dann die nächsten zwei Wochen nix Krabbelviech mehr zu finden ist und er dementsprechend mit den Pflanzen der Umgebung klarkommen muß.
Ansonsten gehst du nach Augenschein - wird Hamsterle immer fetter und immer inaktiver, macht er sich entweder auf die Winterruhe bereit, oder aber, was wahrscheinlicher ist, du fütterst zuviel tierische Kost - also einfach mal ein paar Fastentage oder Fastenwochen einschieben, bei denen gar kein tierisches Eiweiß verfüttert wird.
Auch, wenn ich selbst nie Hamsterarten gehalten hatte - selbst bei den Stachelmäusen von mir hatte dieses Prinzip wunderbar geklappt, trotzdem Stachler dafür bekannt sind, schnell zu verfetten. Meine hatten halt einmal im Jahr ihre Speckschicht für die Überdauerung der Magerzeit angelegt und dann, zwei bis drei Monate später, von selbst abgespeckt. Mal bekamen sie viel tierisches Eiweiß, mal wenig, mal gar nicht ... und immer halt sehr abwechslungsreich, meist selbst gesammelt, aber auch in Form von gekauften Heuschrecken, Heimchen oder Mehlwürmern.
-
- Planetarier
- Beiträge:1699
- Registriert:Mo 29. Aug 2011, 00:28
- Land:Deutschland
- Wohnort:NRW
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
Re: Kleo Frischfutter füttern
mhhh Murx hört sich für einen 6 wochen alten Robo nicht praktikabel an . Den die kleine is im Wachstum und wenn ich ihr 10 würmlis reinschmeiss dann hätte ich schon etwas Angst wegen dem viele Eiweiß ,weil da können nierenschäden drohen . Zum andern wenn ich ihr dann mal ne Woche bis 10 Tage kein Eiweiß gibt kann es meinen Gefühl nach zu Mangelerscheinungen oder Wachstumsprobs kommen . Bin mir da etwas unsicher
Aber ne Überlegung ist es schon wert
Aber ne Überlegung ist es schon wert