Obst-Liste ergänzung.
Moderator:Saubergschweinchen
-
- Planetarier
- Beiträge:67
- Registriert:So 20. Feb 2011, 14:43
- Land:Deutschland
Habe hier eine Liste (einen Teil):
"! Hinweis: Campbell Zwerghamster sollten wegen der Diabetesgefahr kein Obst erhalten. Andere Arten können es, wenn auch selten, angeboten bekommen.
Genießbares Gemüse:
Broccoli, Chicoree (nur die inneren Blätter), Eisbergsalat, Endivien, Feldsalat, Fenchelknollen, Gurke, Kohlrabi (gut gewaschen), Kürbis (kein Zierkürbis), Möhren, Karotten, Pastinaken, Paprika (Ohne Strunk), Petersilienwurzel, Romana-/ Romanosalat / Lattich / Römersalat, Sellerie (gut waschen oder schälen), Steckrübe, Kohlrübe, Tomaten (Ohne Grün), Topinambur, Zucchini, Zuckermais (Blätter können oft gefüttert werden)
In geringen Mengen, selten:
Blattspinat, Mangold, Rote Beete, Rucola, Brombeere, Heidelbeere, Himbeere, Johannisbeere
Unverträgliches Gemüse:
Zwiebelgewächse wie Porree, Zwiebeln, Schnittlauch sind, wenn überhaupt, nur in geringen Mengen zu verfüttern. Hülsenfrüchte (Linsen, Erbsen, Bohnen) können roh zu Blähungen führen, frische Süßerbsenschoten werden vertragen. Kartoffeln enthalten im Rohzustand schlecht verdauliche Stärke, die grüne Stellen, Triebe und Grün sind giftig. Rettich und Rhabarber sind schwach giftig und somit unverträglich. Auberginen enthalten sehr viel Solanin und sollten nicht verfüttert werden."
Kann da noch was ergänzt werden?
Die Wikipet- Seite für den Hamster nützt irgendwie nichts...da ich was dort aufgelistet ist, teilweise bei "unterträglich" stehen habe, und zu den Bilder nicht da steht, ob es ohne bedenken oder sehr selten gefüttert werden kann.
"! Hinweis: Campbell Zwerghamster sollten wegen der Diabetesgefahr kein Obst erhalten. Andere Arten können es, wenn auch selten, angeboten bekommen.
Genießbares Gemüse:
Broccoli, Chicoree (nur die inneren Blätter), Eisbergsalat, Endivien, Feldsalat, Fenchelknollen, Gurke, Kohlrabi (gut gewaschen), Kürbis (kein Zierkürbis), Möhren, Karotten, Pastinaken, Paprika (Ohne Strunk), Petersilienwurzel, Romana-/ Romanosalat / Lattich / Römersalat, Sellerie (gut waschen oder schälen), Steckrübe, Kohlrübe, Tomaten (Ohne Grün), Topinambur, Zucchini, Zuckermais (Blätter können oft gefüttert werden)
In geringen Mengen, selten:
Blattspinat, Mangold, Rote Beete, Rucola, Brombeere, Heidelbeere, Himbeere, Johannisbeere
Unverträgliches Gemüse:
Zwiebelgewächse wie Porree, Zwiebeln, Schnittlauch sind, wenn überhaupt, nur in geringen Mengen zu verfüttern. Hülsenfrüchte (Linsen, Erbsen, Bohnen) können roh zu Blähungen führen, frische Süßerbsenschoten werden vertragen. Kartoffeln enthalten im Rohzustand schlecht verdauliche Stärke, die grüne Stellen, Triebe und Grün sind giftig. Rettich und Rhabarber sind schwach giftig und somit unverträglich. Auberginen enthalten sehr viel Solanin und sollten nicht verfüttert werden."
Kann da noch was ergänzt werden?
Die Wikipet- Seite für den Hamster nützt irgendwie nichts...da ich was dort aufgelistet ist, teilweise bei "unterträglich" stehen habe, und zu den Bilder nicht da steht, ob es ohne bedenken oder sehr selten gefüttert werden kann.
-
- Administrator
- Beiträge:30761
- Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land:Deutschland
- Wohnort:stadtroda
- Hat sich bedankt: 1786 Mal
- Danksagung erhalten: 1080 Mal
- Geschlecht:
Re: Obst-Liste ergänzung.
Das mit dem Obst und der Diabetes ist in meinen Augen ein Mythos...und das bei allen Nagern und Hasenartigen.
Dann ist die Frage, was ist für dich/für deine Hamster "unterträglich" und warum?
Übrigens, dass die Obst Liste überarbeitet werden muss, steht außer Frage !
Dann ist die Frage, was ist für dich/für deine Hamster "unterträglich" und warum?
Übrigens, dass die Obst Liste überarbeitet werden muss, steht außer Frage !
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Planetarier
- Beiträge:67
- Registriert:So 20. Feb 2011, 14:43
- Land:Deutschland
Re: Obst-Liste ergänzung.
Ich habe es so recherchiert.....
Na aber bei Degus, ich gebe zu es herrscht da auch uneinigkeit, soll es gerade dieses auslösen.
Aber wie gesagt...selbst da herrscht uneinigkeit...wodurch solls aber dann ausgelöst werden?
(werde es ändern. Oder weist du, wie ich es begründen kann, weshalb Campbells keins bekommen sollten?)
Na aber bei Degus, ich gebe zu es herrscht da auch uneinigkeit, soll es gerade dieses auslösen.
Aber wie gesagt...selbst da herrscht uneinigkeit...wodurch solls aber dann ausgelöst werden?
(werde es ändern. Oder weist du, wie ich es begründen kann, weshalb Campbells keins bekommen sollten?)
-
- Administrator
- Beiträge:30761
- Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land:Deutschland
- Wohnort:stadtroda
- Hat sich bedankt: 1786 Mal
- Danksagung erhalten: 1080 Mal
- Geschlecht:
Re: Obst-Liste ergänzung.
Ich denke, es ist wichtig sich auf eigene, gesammelte Erfahrungen zu beruhen..
vieles basiert auf Recherchen...mitunter werden so falsche Informationen weiter transportiert und gewinnen so an Gewicht.
Das versuchen wir hier zumindest zu vermeiden...zumal wir unsere Wikipet auch so starteten...beruhend auf Recherchen...und man sieht, das passt nicht wirklich...
Warum sollten Campbells denn keins bekommen?
vieles basiert auf Recherchen...mitunter werden so falsche Informationen weiter transportiert und gewinnen so an Gewicht.
Das versuchen wir hier zumindest zu vermeiden...zumal wir unsere Wikipet auch so starteten...beruhend auf Recherchen...und man sieht, das passt nicht wirklich...
Warum sollten Campbells denn keins bekommen?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Planetarier
- Beiträge:67
- Registriert:So 20. Feb 2011, 14:43
- Land:Deutschland
Re: Obst-Liste ergänzung.
Weil sie es oft nicht vertragen. Dies währe mein erstes Forum, welches es wiederlegen würde.
-
- Administrator
- Beiträge:30761
- Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land:Deutschland
- Wohnort:stadtroda
- Hat sich bedankt: 1786 Mal
- Danksagung erhalten: 1080 Mal
- Geschlecht:
Re: Obst-Liste ergänzung.
Geht es dabei nur um die Art? Oder um den Hamster an sich?
Ich habe keinen Hamster, ich kann da also nichts zu sagen, außer das ich "Obst führt zu Diabetes" für zu PAUSCHAL und EINFACH halte !
Ich habe keinen Hamster, ich kann da also nichts zu sagen, außer das ich "Obst führt zu Diabetes" für zu PAUSCHAL und EINFACH halte !
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Planetarier
- Beiträge:67
- Registriert:So 20. Feb 2011, 14:43
- Land:Deutschland
Re: Obst-Liste ergänzung.
Es heißt, und wurde immer wieder beobachtet und von Hamsterbesitzer zu Hamsterbesitzer, Hamsterforum zu HAmsterforum, zu Tierforum weitergeleitet, dass Cambpell, und manchmal auch Dsungaren (da diese beiden Arten oft verpaart werden) kein Obst bekommen sollen. Wegen Diabetes...
Hamster an sich, so heißt es, sollen allgemein weniger Obst, dafür mehr Gemüse bekommen.
PS.: Ich habe auch keinen Hamser
Hamster an sich, so heißt es, sollen allgemein weniger Obst, dafür mehr Gemüse bekommen.
PS.: Ich habe auch keinen Hamser
-
- Administrator
- Beiträge:30761
- Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land:Deutschland
- Wohnort:stadtroda
- Hat sich bedankt: 1786 Mal
- Danksagung erhalten: 1080 Mal
- Geschlecht:
Re: Obst-Liste ergänzung.
Ich halte viele Informationen von verschiedenen Foren für falsch übertragen...
wenn ich nach anderen Foren ginge, würde ich meine Kaninchen vergiften , deswegen sind eigene Erfahrungen so wichtig.
Hier gibt es nun einige Meerschweinchenhalter, deren Meeris Diabetes haben, da käme keiner auf die Idee, das Obst dafür schuldig zu machen, das hat nämlich ganz andere Ursachen...
und so sollte man weiter denken.
Ein paar wenige Hamsterhalter haben wir ja hier, vllt äußert sich der ein oder andere ja mal noch dazu
wenn ich nach anderen Foren ginge, würde ich meine Kaninchen vergiften , deswegen sind eigene Erfahrungen so wichtig.
Hier gibt es nun einige Meerschweinchenhalter, deren Meeris Diabetes haben, da käme keiner auf die Idee, das Obst dafür schuldig zu machen, das hat nämlich ganz andere Ursachen...
und so sollte man weiter denken.
Ein paar wenige Hamsterhalter haben wir ja hier, vllt äußert sich der ein oder andere ja mal noch dazu
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Planetarier
- Beiträge:67
- Registriert:So 20. Feb 2011, 14:43
- Land:Deutschland
Re: Obst-Liste ergänzung.
Nun, es währe wirklich interessant, was anderen Hamsterhalter dazu sagen....
Erstmal vielen Dank für deine Beiträge
Erstmal vielen Dank für deine Beiträge
-
- Administrator
- Beiträge:30761
- Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land:Deutschland
- Wohnort:stadtroda
- Hat sich bedankt: 1786 Mal
- Danksagung erhalten: 1080 Mal
- Geschlecht:
Re: Obst-Liste ergänzung.
Danke für deine Hilfe bei der Überarbeitung...!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Planetarier
- Beiträge:8972
- Registriert:So 11. Apr 2010, 11:41
- Land:Deutschland
- Wohnort:Bietigheim-Bissingen
- Hat sich bedankt: 285 Mal
- Danksagung erhalten: 348 Mal
- Geschlecht:
Re: Obst-Liste ergänzung.
Ich hab zwar keinen Hamster, aber ein Diabetes-Meerschwein und beschäftige mich daher seit einigen Monaten mit der Krankheit.
Meine Mimm ist nun etwas über 3 Jahre alt. Obst gab es hier bis vor 1,5 Jahren fast gar keines. Mal ein kleines Stückchen Apfel, das wars.
Angeboren ist ihre Diabetes auch nicht, sonst wäre sie insulinpflichtig und der Glucosewert würde nicht mit einem pflanzlichen, ayurvedischen Mittel runter gehen!
Also was ist die Ursache für den sich im Laufe des Lebens entwickelnden Diabetes, wenn definitiv kaum oder sogar kein Obst gefüttert wurde?
Z.B.:
- Eine falsch, zu lange oder zu stark dosierte Kortisontherapie.
a) Hamster vertragen KEIN Kortison, b) Kortison ist der Antagonist (Gegenspieler) von Insulin.
- Hormonelle Ursachen. Der Hormonhaushalt ist ein zusammen hängender Kreislauf. Besteht z.B. eine lange unentdeckte Dysfunktion der Schilddrüse (Hyper- oder Hypothyreose), kann das irgendwann auf die Pankreas schlagen und eine Diabetes auslösen.
- Handelsübliches Fertigfutter mit seinen zu 99,9 % üblen Zusammensetzungen, die nicht artgerecht auf die jeweilige Tierart abgestimmt sind.
Du siehst also, dass Obst sicherlich eine -wenn überhaupt!!!- nur untergeortnete Rolle spielen kann!
Sicherlich wäre eine Diabetes durch Obst möglich, wenn man sein Tier nur und ausschließlich mit Bananen und Co. ernährt und ihm niemals nie nicht andere Futtersorten, die seiner Art entsprechen, füttert.
Aber: Wer macht das schon?
Obst als Ursache?? Nein, definitiv nicht!!Dobermann hat geschrieben: Aber wie gesagt...selbst da herrscht uneinigkeit...wodurch solls aber dann ausgelöst werden?
Meine Mimm ist nun etwas über 3 Jahre alt. Obst gab es hier bis vor 1,5 Jahren fast gar keines. Mal ein kleines Stückchen Apfel, das wars.
Angeboren ist ihre Diabetes auch nicht, sonst wäre sie insulinpflichtig und der Glucosewert würde nicht mit einem pflanzlichen, ayurvedischen Mittel runter gehen!
Also was ist die Ursache für den sich im Laufe des Lebens entwickelnden Diabetes, wenn definitiv kaum oder sogar kein Obst gefüttert wurde?
Z.B.:
- Eine falsch, zu lange oder zu stark dosierte Kortisontherapie.
a) Hamster vertragen KEIN Kortison, b) Kortison ist der Antagonist (Gegenspieler) von Insulin.
- Hormonelle Ursachen. Der Hormonhaushalt ist ein zusammen hängender Kreislauf. Besteht z.B. eine lange unentdeckte Dysfunktion der Schilddrüse (Hyper- oder Hypothyreose), kann das irgendwann auf die Pankreas schlagen und eine Diabetes auslösen.
- Handelsübliches Fertigfutter mit seinen zu 99,9 % üblen Zusammensetzungen, die nicht artgerecht auf die jeweilige Tierart abgestimmt sind.
Du siehst also, dass Obst sicherlich eine -wenn überhaupt!!!- nur untergeortnete Rolle spielen kann!
Sicherlich wäre eine Diabetes durch Obst möglich, wenn man sein Tier nur und ausschließlich mit Bananen und Co. ernährt und ihm niemals nie nicht andere Futtersorten, die seiner Art entsprechen, füttert.
Aber: Wer macht das schon?
-
- Planetarier
- Beiträge:2346
- Registriert:Mi 2. Dez 2009, 17:41
- Land:Deutschland
- Wohnort:Mannheim
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
- Geschlecht:
Re: Obst-Liste ergänzung.
Rennmäuse und Lemminge neigen angeblich auch zu Diabetes sowie Degus. All diese Tiere haben bei mir täglich frisches Obst und Gemüse bekommen so viel sie wollten und haben lange gelebt und haben auch kein Diabetes bekommen. Es kommt auf die Gesamternährung an und nicht darauf, ob man Obst gibt oder nicht
Degus habe ich selber zwar keine, aber ein Bekannter, der auch seit Jahren Obst füttert.
Verzichten sollte man hingegen möglichst auf getrocknetes Obst, frisches ist jedoch eh viel gesünder und weniger zuckerhaltig.
Generell ist frisches Obst nicht wirklich zuckerhaltig wie so oft behauptet und beugt zudem nachgewiesenermaßen (Studien) Diabetes sogar vor
Hamster & Co.selektieren auch, deshalb ist in der Liste kein Hinweise notwenig wie oft was in welcher menge gegeben werden soll. der Speiseplan sah hier so aus (alles ad libitum ): viele verschiedene Saaten, frisches Grünfutter, Obst und Gemüse Unter die Saaten hab ich auch mal getr. Gemüse, Kräuter etc. druntergemischt. Zudem gabs getr. Insekten.
Degus habe ich selber zwar keine, aber ein Bekannter, der auch seit Jahren Obst füttert.
Verzichten sollte man hingegen möglichst auf getrocknetes Obst, frisches ist jedoch eh viel gesünder und weniger zuckerhaltig.
Generell ist frisches Obst nicht wirklich zuckerhaltig wie so oft behauptet und beugt zudem nachgewiesenermaßen (Studien) Diabetes sogar vor
Hamster & Co.
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Planetarier
- Beiträge:67
- Registriert:So 20. Feb 2011, 14:43
- Land:Deutschland
Re: Obst-Liste ergänzung.
Ich will aber diese Liste für Kunden zugänglich machen, damit sie wissen, was ihre Tiere dürfen und was nicht.
Daher währe es schön, wenn jemand noch was zu verbessern, ergänzen weiß. Leider bin ich im Internet nicht fündig geworden.
Und wenn es möglich währe, könntest du mir vlt Quellen geben, wo es nach zu lesen ist, dass Zwerghamster und Co Obst dürfen? Dass es kein Diabetes auslöst?
-- Montag 25. Juli 2011, 21:28 --
Habe mal recherchiert:
"ja insbesondere beim Zwerghamster gibt es einen guten Grund für Obstverzicht: naturgemäße Ernährung, derStoffwechsel der Zwerghamster wie Campbell, Robo und Dshungare ist nicht für Einfachzucker ausgelegt, da dergleichen nicht zum natürlichen Nahrungsspektrum gehört."
Hier ist es zu lesen: https://www.das-hamsterforum.de/index.php?page=Thread&threadID=112624" onclick="window.open(this.href);return false;
Daher währe es schön, wenn jemand noch was zu verbessern, ergänzen weiß. Leider bin ich im Internet nicht fündig geworden.
Und wenn es möglich währe, könntest du mir vlt Quellen geben, wo es nach zu lesen ist, dass Zwerghamster und Co Obst dürfen? Dass es kein Diabetes auslöst?
-- Montag 25. Juli 2011, 21:28 --
Habe mal recherchiert:
"ja insbesondere beim Zwerghamster gibt es einen guten Grund für Obstverzicht: naturgemäße Ernährung, der
Hier ist es zu lesen: https://www.das-hamsterforum.de/index.php?page=Thread&threadID=112624" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Obst-Liste ergänzung.
Die Diabtesgefahrhinweise gibts ja nicht nur bei Rennern & Hamster, sondern auch bei Zieseln was mich veranlasste darüber mal nachzudenken.
Mir ist klar, dass frisches Obst und Gemüse wichtige Lieferanten für Vitamine ect sind und man darauf nicht verzichten sollte aber unklar ist mir nach wie vor , wieso bei Diabetesgefahr doch zuckerhaltigen Möhre oder Zuckermais gefüttert werden sollen aber zB Brombeere oder Heidelbeere eben nicht?! Warum ist Kartoffelstärke "böhse" aber die vom Mais nicht ?
Nun denke ich, dass im Fertighappa viel mehr Ungesundes (Fett, Zucker, Kalorie, Kohlenhydrat steckt wie zB getrocknete Früchte und Mais, Melassepresszeug) steckt als wenn man normales Frischfutter zu Samen, Körnern ect serviert. Ausserdem nehmen meiner Erfahrung nach weder Hamster nochZiesel Obst in großen Mengen auf und man füttert ja eh abwechslungsreich.
Wenn das mit der Diabetesgefahr stimmen würde, müssten theoretisch alle Kleinnager/Kleinsäuger wie Schweins, Nins ect auch ganz schlimm diabtesgefährdet sein weil der "Normalhalter" reicht zum Fertigpackungsfutter ziemlich häufig an Frifschfutter Möhre und Apfel zum Heu, die ja nun auch über ´n gewissen Zuckeranteil verfügen. (Oft kommt noch´n gelegentliches Gurkenscheibchen dazu, welches ja so wässrig ist das sofort Diabtes und Matschekacke..)
Mir ist klar, dass frisches Obst und Gemüse wichtige Lieferanten für Vitamine ect sind und man darauf nicht verzichten sollte aber unklar ist mir nach wie vor , wieso bei Diabetesgefahr doch zuckerhaltigen Möhre oder Zuckermais gefüttert werden sollen aber zB Brombeere oder Heidelbeere eben nicht?! Warum ist Kartoffelstärke "böhse" aber die vom Mais nicht ?
Nun denke ich, dass im Fertighappa viel mehr Ungesundes (Fett, Zucker, Kalorie, Kohlenhydrat steckt wie zB getrocknete Früchte und Mais, Melassepresszeug) steckt als wenn man normales Frischfutter zu Samen, Körnern ect serviert. Ausserdem nehmen meiner Erfahrung nach weder Hamster noch
Wenn das mit der Diabetesgefahr stimmen würde, müssten theoretisch alle Kleinnager/Kleinsäuger wie Schweins, Nins ect auch ganz schlimm diabtesgefährdet sein weil der "Normalhalter" reicht zum Fertigpackungsfutter ziemlich häufig an Frifschfutter Möhre und Apfel zum Heu, die ja nun auch über ´n gewissen Zuckeranteil verfügen. (Oft kommt noch´n gelegentliches Gurkenscheibchen dazu, welches ja so wässrig ist das sofort Diabtes und Matschekacke..)
-
- Planetarier
- Beiträge:67
- Registriert:So 20. Feb 2011, 14:43
- Land:Deutschland
Re: Obst-Liste ergänzung.
Sollte daher jetzt in den Foren mit "Obst und Diabetes" aufgeräumt werden?
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Obst-Liste ergänzung.
Ich halte es so, dass es täglich überwiegend´ne Frischfutterauswahl (verschiedene Salate, Löwenzähne, Kräuter, Gurke uÄ) gibt welche nicht allzu fett, süss oder stärkehaltig ist und serviere dazu in geringeren Mengen eine Obstsorte (wie Pflaume, Nektarine, Melone, Birne) oder eben etwas Knolliges/Rübiges usw aber eben nicht jeden Tag das Selbe..immer schön abwechslungsreich
Fertigfutter bekommt weder Hamster nochZiesel und so getrocknete Blüten/Früchte/Kräuter mag hier auch keiner...Die Robos-Zwerge sind auch nicht sonderlich an Obst interessiert>>Golliwoog ist deren Favorit
Fertigfutter bekommt weder Hamster noch
-
- Planetarier
- Beiträge:2346
- Registriert:Mi 2. Dez 2009, 17:41
- Land:Deutschland
- Wohnort:Mannheim
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
- Geschlecht:
Re: Obst-Liste ergänzung.
Studien kenne ich keine extra für Hamster, nur Menschen.
ich sehe es genauso wieZiesel . zum Grünfutter und Gemüse kommt Obst dazu. Wie gesagt gehts um den Gesamtspeiseplan. Jedes Wesen egal ob Mensch, Hamster oder Hund würde Diabetes und andere Krankheiten bekommen, bekäme er hauptsächlich Obst und anderes Zuckerhaltiges als Futter, darum gehts mir aber ja nicht.
Ich kann auch berichten, dass meine Tiere den Fokus selbstständig nicht auf Obst legten, sondern auf Grünfutter und Saaten, wenn sie genug Auswahl hatten.
ich sehe es genauso wie
Ich kann auch berichten, dass meine Tiere den Fokus selbstständig nicht auf Obst legten, sondern auf Grünfutter und Saaten, wenn sie genug Auswahl hatten.
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Obst-Liste ergänzung.
Naja ich war bei auch Obst anfangs auch skeptisch weil sich die Diabetesgeschichten recht hartnäckig halten
aber das ist nun schon´ne ganze Weile her und wie gesagt, ich weiss nicht warum zB Zucker aus Möhre jetzt okay sein soll und der in der Birne nicht und ich denke Mangelernährung wäre genauso schlecht für´n Tier wie Diabetes..
Es ist jetzt auch nicht so, dass ich täglich penibel drauf achte, dass Obst nur ein Zehntel des Tagesangebotes ausmacht oder so. Es gibt manchmal halt gar kein Obsthappi und manchmal etwas mehr.
Heute richtete ich den Robos HerrKules und Xenia zu den eh immer vorhanden Golliwoogs folgendes an :
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/189/frifu1.jpg/][/url]
Feinsämereienmischung & Hirse, dazu etwas Miniromana, Lollo Bionda, Grünlilie, Möhre und Möhrengrün, Basilikum, glatte Petersilie,
rote Bete, Birne (Sorte Forelle), Tomate...und jetzt rein damit
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/713/frifu2.jpg/][/url]
Ziesels bekamen so ziemlich das Selbe nur in anderen Mengen (zB ganze Salate) und dazu Brombeergebüsch mit Beeren
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/705/frifu3.jpg/][/url]
Allerdings bin ich sicher, dass bei den Hamstern mehr überbleibt
aber das ist nun schon´ne ganze Weile her und wie gesagt, ich weiss nicht warum zB Zucker aus Möhre jetzt okay sein soll und der in der Birne nicht und ich denke Mangelernährung wäre genauso schlecht für´n Tier wie Diabetes..
Es ist jetzt auch nicht so, dass ich täglich penibel drauf achte, dass Obst nur ein Zehntel des Tagesangebotes ausmacht oder so. Es gibt manchmal halt gar kein Obsthappi und manchmal etwas mehr.
Heute richtete ich den Robos HerrKules und Xenia zu den eh immer vorhanden Golliwoogs folgendes an :
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/189/frifu1.jpg/][/url]
Feinsämereienmischung & Hirse, dazu etwas Miniromana, Lollo Bionda, Grünlilie, Möhre und Möhrengrün, Basilikum, glatte Petersilie,
rote Bete, Birne (Sorte Forelle), Tomate...und jetzt rein damit
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/713/frifu2.jpg/][/url]
Ziesels bekamen so ziemlich das Selbe nur in anderen Mengen (zB ganze Salate) und dazu Brombeergebüsch mit Beeren
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/705/frifu3.jpg/][/url]
Allerdings bin ich sicher, dass bei den Hamstern mehr überbleibt
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Obst-Liste ergänzung.
Als ich gestern gegen 23 Uhr von der Spätschicht kam sah es so aus (beide wach-im Laufrad)
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/43/frifuabends1.jpg/][/url]
Von denSämereien gibts nur leere Hülsen aber wie vermutet fehlt nicht viel Frifu *Napf mal rausgrapsch*
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/16/frifuabends2.jpg/][/url]
wie man hoffentlich sieht gabs´n Probiss vom Chlorophytum comosum, etwas rote Bete, Tomate war leckerer, vom Salat fehlt ein wenig
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/705/frifuabends3.jpg/][/url]
und auch was vom birnigen Obst gefuttert wurde find ich jetzt nicht erwähnenswert
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/41/frifuabends4.jpg/][/url]
Hab´s dann wieder ins Napf getan und reingestellt um´s heute vormittag genauso zu entsorgen
Bei den aufgenommen Mengen seh ich kaum´ne Diabetesgefahr. Ich denke die Hamstis werden schon wissen was sie brauchen bzw was ihnen schmeckt und solange sie etwas Auswahl haben kommen die gut klar..
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/43/frifuabends1.jpg/][/url]
Von den
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/16/frifuabends2.jpg/][/url]
wie man hoffentlich sieht gabs´n Probiss vom Chlorophytum comosum, etwas rote Bete, Tomate war leckerer, vom Salat fehlt ein wenig
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/705/frifuabends3.jpg/][/url]
und auch was vom birnigen Obst gefuttert wurde find ich jetzt nicht erwähnenswert
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/41/frifuabends4.jpg/][/url]
Hab´s dann wieder ins Napf getan und reingestellt um´s heute vormittag genauso zu entsorgen
Bei den aufgenommen Mengen seh ich kaum´ne Diabetesgefahr. Ich denke die Hamstis werden schon wissen was sie brauchen bzw was ihnen schmeckt und solange sie etwas Auswahl haben kommen die gut klar..
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Obst-Liste ergänzung.
gestern gab´s Kohlrabiblatt, Romana, Gurke, Rucola, Petersilie, Petersilienwurzel, Selleriern-und Knolle sowie Pflaume
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/36/gestern1.jpg/][/url]
Sah heute vormittag so aus:
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/594/gestern2.jpg/][/url]
Würde sich bei den aufgenommenen "Mengen" jemand Sorgen wegen Diabetes machen?
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/36/gestern1.jpg/][/url]
Sah heute vormittag so aus:
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/594/gestern2.jpg/][/url]
Würde sich bei den aufgenommenen "Mengen" jemand Sorgen wegen Diabetes machen?
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Obst-Liste ergänzung.
Naja wenn sie wollten oder Bedarf hätten, könnten sie mehr futtern aber bisher halten sie sich da vornehm zurück und darum biete ich weiterhin querbeet an (auch die "gefährlichen Futtermittel") ohne mir ´n Kopf über ´n eventuelles Diabetesrisiko zu machen..ich seh da einfach keins
Vielleicht melden sich ja noch andere Zwerghamsterpfleger ...
Vielleicht melden sich ja noch andere Zwerghamsterpfleger ...
-
- Planetarier
- Beiträge:757
- Registriert:Sa 5. Jun 2010, 12:19
- Land:Deutschland
- Wohnort:Calw
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Geschlecht:
Re: Obst-Liste ergänzung.
Meine mögen Apfel und Romasalatherzen sehr gerne. Gurke wird angeknabbert und Möhre ist auch nicht so der Bringer.
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Obst-Liste ergänzung.
Bietest du ´ne bestimmte Sorte Apfel an oder was du gerade erntest/shoppst? Vielleicht hab ich ja bisher nur unleckere Sorten angeboten
Apfel steht übrigens nicht mal auf der Liste "In geringen Mengen, selten". Hat das´n Grund?
Gestern gabs zu Thymian, Melisse, Kopfsalat, Rosmarin, Salbei , Fenchel, Petersilie, Chicoree und Zucchini mal Weintraube
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/10/frifuwe1.jpg/][/url]
Die Weintrauben kamen wohl etwas besser an denn heute morgen sah´s so aus
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/14/frifuwe2.jpg/][/url]
Ich sehe keinen Grund das Obstangebot auf die unter "in geringen Mengen" aufgeführten 4 Beerensorten zu beschränken. Warum ist es überhaupt auf diese beschränkt? Was ist zB mit Cranberrys oder Apfel ?
In einigen Hamsterfutter-Sorten findet man bei der Zusammensetzung nur die allgemeine Angabe
"Früchte" bzw "Obst" (bei einem steht Banane) und das Getrocknete ist sicher nicht besser oder vitaminreicher als frisches Obst . .
Apfel steht übrigens nicht mal auf der Liste "In geringen Mengen, selten". Hat das´n Grund?
Gestern gabs zu Thymian, Melisse, Kopfsalat, Rosmarin, Salbei , Fenchel, Petersilie, Chicoree und Zucchini mal Weintraube
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/10/frifuwe1.jpg/][/url]
Die Weintrauben kamen wohl etwas besser an denn heute morgen sah´s so aus
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/14/frifuwe2.jpg/][/url]
Ich sehe keinen Grund das Obstangebot auf die unter "in geringen Mengen" aufgeführten 4 Beerensorten zu beschränken. Warum ist es überhaupt auf diese beschränkt? Was ist zB mit Cranberrys oder Apfel ?
In einigen Hamsterfutter-Sorten findet man bei der Zusammensetzung nur die allgemeine Angabe
"Früchte" bzw "Obst" (bei einem steht Banane) und das Getrocknete ist sicher nicht besser oder vitaminreicher als frisches Obst . .
-
- Planetarier
- Beiträge:67
- Registriert:So 20. Feb 2011, 14:43
- Land:Deutschland
Re: Obst-Liste ergänzung.
Mhmm....könnten wir vlt auf meine eigentliche Frage zurück kommen *schmunzel*?
Ich arbeite nun viele Monate an meiner Nager/Kaninchen-Liste, und bräuchte halt nur bei den Hamstern noch Hilfe....ich will es bald zu ende bringen
Ich arbeite nun viele Monate an meiner Nager/Kaninchen-Liste, und bräuchte halt nur bei den Hamstern noch Hilfe....ich will es bald zu ende bringen
-
- Planetarier
- Beiträge:757
- Registriert:Sa 5. Jun 2010, 12:19
- Land:Deutschland
- Wohnort:Calw
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Geschlecht:
Re: Obst-Liste ergänzung.
Ich halte es im Allgemeinen bei meinen Hamstern genau so, wie bei den Zieseln.
Ich füttere irgendwie so ziemlich alles an Frischkost, was der Markt zu bieten hat- aber immer ne Auswahl und nie nur eine Sorte alleine. Ich trau meinen Hamstern zu, dass sie sich das aussuchen, was sie vertragen. Dafür ne Liste zu erstellen geht eigentlich gar nicht, weil es einfach für mich am wichtigsten ist, dass abwechslungsreich gefüttert wird und immer eine Auswahl zur Verfügung steht. Im Prinzip genau wie esZiesel handhabt.
Ich füttere irgendwie so ziemlich alles an Frischkost, was der Markt zu bieten hat- aber immer ne Auswahl und nie nur eine Sorte alleine. Ich trau meinen Hamstern zu, dass sie sich das aussuchen, was sie vertragen. Dafür ne Liste zu erstellen geht eigentlich gar nicht, weil es einfach für mich am wichtigsten ist, dass abwechslungsreich gefüttert wird und immer eine Auswahl zur Verfügung steht. Im Prinzip genau wie es
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Obst-Liste ergänzung.
Mmhh ich dachte Obst & Diabetes wären ein Thema (heisst ja OBST Liste Ergänzung) und du wolltest noch ergänzen?
Darum hab geknipst, was hier so in´s Hamsternapf kommt. Ein Teil deiner Liste ist dabei, der jedoch nicht bzw kaum angerührt wurde und auch nicht aufgeführte Sachen wie Golliwoog, Grünlilie und ´n Rudel Kräuter wurden serviert..
Ehrlich gesagt versteh ich die Liste eh nicht. Das geht schon mit dem Begriff "genießbares Gemüse" los.
Genießbar suggeriert mir, ich werds überleben aber nach nahrhaft oder gar lecker und gesund klingt es nicht.
Das wäre schon mal das Erste was ich ändern würde, denn so animiere ich niemanden Frisches zu füttern.
Dazu würde ich vermerken, dass man Frischfutter in Minimengen anfüttern sollte wenn man nicht weiss, ob Hamstis sowas überhaupt bekamen (oder nur selten), besonders bei solchen Sachen wie Broccoli und Kohlrabi, die ja unter diese Aufzählung fallen und roh genauso blähen können wie die unter "unverträglich" gelisteten Linsen, Erbsen, Bohnen.
Warum Rucola oder Mangold selten füttern, von manchem (zB Chiroree) nur das Innere, dies & jenes (Kohlrabi, Sellerie - Knolle oder Grün?) waschen oder schälen und wieso vor Diabetes warnen aber Zuckermais füttern und auf Äpfel & Co verzichten?
Warum ist die Genießbar-Angabe dort auf einige wenige Salatsorten begrenzt und "Wiese" sowie Kräuter gar nicht erst drauf? Das sind eigentlich "ungefährliche" Futtermittel, die man recht günstig bzw kostenlos bekommt und für mich eher auf Hamstis Speiseplan gehören. .
So´n unplanetarisches (nichtforenlesendes) Normalhamsterpersonal kennt vermutlich Topinambur oder Petersilienwurz und Pastinake nicht, Fenchel nur als Tee/ Bonbon und hat gehört das Kohl(rabi) böhse blähend ist aber mal´n Salatblatt, Gänseblümchen, Löwenzahn, Petersilienstengel ist auch für den Pflanzenlaien erkennbar, erschwinglich und verfügbar.
Darum hab geknipst, was hier so in´s Hamsternapf kommt. Ein Teil deiner Liste ist dabei, der jedoch nicht bzw kaum angerührt wurde und auch nicht aufgeführte Sachen wie Golliwoog, Grünlilie und ´n Rudel Kräuter wurden serviert..
Ehrlich gesagt versteh ich die Liste eh nicht. Das geht schon mit dem Begriff "genießbares Gemüse" los.
Genießbar suggeriert mir, ich werds überleben aber nach nahrhaft oder gar lecker und gesund klingt es nicht.
Das wäre schon mal das Erste was ich ändern würde, denn so animiere ich niemanden Frisches zu füttern.
Dazu würde ich vermerken, dass man Frischfutter in Minimengen anfüttern sollte wenn man nicht weiss, ob Hamstis sowas überhaupt bekamen (oder nur selten), besonders bei solchen Sachen wie Broccoli und Kohlrabi, die ja unter diese Aufzählung fallen und roh genauso blähen können wie die unter "unverträglich" gelisteten Linsen, Erbsen, Bohnen.
Warum Rucola oder Mangold selten füttern, von manchem (zB Chiroree) nur das Innere, dies & jenes (Kohlrabi, Sellerie - Knolle oder Grün?) waschen oder schälen und wieso vor Diabetes warnen aber Zuckermais füttern und auf Äpfel & Co verzichten?
Warum ist die Genießbar-Angabe dort auf einige wenige Salatsorten begrenzt und "Wiese" sowie Kräuter gar nicht erst drauf? Das sind eigentlich "ungefährliche" Futtermittel, die man recht günstig bzw kostenlos bekommt und für mich eher auf Hamstis Speiseplan gehören. .
So´n unplanetarisches (nichtforenlesendes) Normalhamsterpersonal kennt vermutlich Topinambur oder Petersilienwurz und Pastinake nicht, Fenchel nur als Tee/ Bonbon und hat gehört das Kohl(rabi) böhse blähend ist aber mal´n Salatblatt, Gänseblümchen, Löwenzahn, Petersilienstengel ist auch für den Pflanzenlaien erkennbar, erschwinglich und verfügbar.