Hallo!
Ich werde dieses Jahr eine Kleine Campbellzucht aufbauen und hab mich schon bei einigen Züchtern eingelesen wie sie das handhaben. Fast 100 % aller Züchter betreiben eine Gruppenhaltung und vermitteln sogar nur noch mind. zu 2? Habt ihr ähnlich positive Erfahrungen? Ich kenne, dass eig nur Hamster alleine bzw. bei den Robos wo eine Prächenhaltung ja auch fast immer klappt? Habt ihr auch so gute Erfahrungen?Ich hatte zwar schon viele Campbells aber alle immer alleine. Danke schonmal lg nadine
Gruppenhaltung Campbell Zwerge 1.1
Moderator: Saubergschweinchen
-
- Administrator
- Beiträge: 30761
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Wohnort: stadtroda
- Hat sich bedankt: 1782 Mal
- Danksagung erhalten: 1080 Mal
- Geschlecht:
Re: Gruppenhaltung Campbell Zwerge 1.1
Les dich hier mal nen bissl rein, kleine Erfahrungen dazu gibt es hier schon:
https://www.tierpla.net/hamster-verhalten/topic11390.html?hilit=Gruppenhaltung%20Hamster" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.tierpla.net/hamster-verhalten/topic11390.html?hilit=Gruppenhaltung%20Hamster" onclick="window.open(this.href);return false;
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 16:17
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Gruppenhaltung Campbell Zwerge 1.1
Wo ist´n bei 1,1 die Gruppenhaltung ? Für mich wäre das Paarhaltung...
Willste echt´ne "Zucht " mit einer Dame und einem Herren aufbauen? Und wozu ?
Ich find ja das Gruppenleben bei Zwerghamstern interessant (wenns denn eins gibt) eben weil sich die Meinungen bei der Frage teilen, es verschiedene Erfahrungen und Beobachtungen gibt wie das läuft aber frag mich: was willste mit den Hamstern?! (Die Frage hab ich mir selbst auch gestellt und beantwortet ehe ich die Robos miteinander vergesellschaftete) Das ist ja nun keine Tierart, wo es jetzt groß Nachfrage gibt oder irre mich ?
Okay, ich weiss, du vermehrst Mäuse und dachte das machste für das Opossum aber die Mäuse gabs auch schon vorher und auch bei den Opossums war ja Nachwuchs geplant?! Duprasinachwuchs kann ich verstehen, die gibts zwar schon häufiger aber das da Nachfrage besteht wäre für mich noch nachvollziehbar, was ich nun bei den Kanins, Garnelen, Opossums und Campbells nicht sehe. Du schriebst ( bei "Unser Projekt Tierzimmer")
Willste echt´ne "
Ich find ja das Gruppenleben bei Zwerghamstern interessant (wenns denn eins gibt) eben weil sich die Meinungen bei der Frage teilen, es verschiedene Erfahrungen und Beobachtungen gibt wie das läuft aber frag mich: was willste mit den Hamstern?! (Die Frage hab ich mir selbst auch gestellt und beantwortet ehe ich die Robos miteinander vergesellschaftete) Das ist ja nun keine Tierart, wo es jetzt groß Nachfrage gibt oder irre mich ?
Okay, ich weiss, du vermehrst Mäuse und dachte das machste für das Opossum aber die Mäuse gabs auch schon vorher und auch bei den Opossums war ja Nachwuchs geplant?! Duprasinachwuchs kann ich verstehen, die gibts zwar schon häufiger aber das da Nachfrage besteht wäre für mich noch nachvollziehbar, was ich nun bei den Kanins, Garnelen, Opossums und Campbells nicht sehe. Du schriebst ( bei "Unser Projekt Tierzimmer")
Sorry, das ist für mich der falsche Ansatz, geht mehr in Richtung Masse statt Klasse und damit wäre es für mich kein Unterschied ob ich ´n Hamster von dir oder aus´m Laden erwerbe. Wenn ich mich dafür entscheide , mich nach einem "Zuchttier" umzusehen, erwarte ich was anderes als jemand der seine Tierhaltung durch deren Nachwuchs finanzieren möchteKampfteddy hat geschrieben:Naja ich will so böse es klingt irgendwann zumindest einen Teil meines Gehaltes mit dem Nachwuchs abdecken könnenund da kann leider nicht jede Maus einen ganzen qm haben
-
- Planetarier
- Beiträge: 708
- Registriert: Fr 31. Dez 2010, 14:16
- Land: Oesterreich
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
- Geschlecht:
Re: Gruppenhaltung Campbell Zwerge 1.1
Hallo
Also das Opossum habe ich an ein rießen Gehege vermittelt =)
Für mich macht es sehr wohl einen Unterschied ob ich jetzt in der Zoohandlung oder zB. bei mir Tiere hole.
Nur weil ich von sehr vielen Tieren Nachzuchten habe heißt das nicht das es den Tieren schlechter geht als bei einem Züchter der nur eine Tierart hat ;-)
Im übrigen sind mittlerweile 6 Campbell Hamster hier eingezogen. Sie sind aus 3 blutsfremden Linien, Diabetes Negativ getestet und aus sozialen Linien.
Die 4 Damen sind in einem und die 2 Böcke in einem anderen Gehege untergebracht.
Ich habe nur Züchter gefunden die die Gruppenhaltung praktizieren, kein Züchter vermittelt mehr in Einzelhaltung (bis auf wenige Ausnahmen).
Die Kleinen verstehen sich prächtig aber genaueres kann man erst nach mehreren Monaten sagen.
Und ja irgendwann will ich davon einen Teil meines Gehaltes abdecken und nicht nur die Tierhaltung selbst finanzieren. Aber das ist zukunfts Musik denn alleine die Anschaffungskosten sind sehr sehr sehr teuer. Nicht zuletzt weil ich alle Zuchttiere quer aus ganz Europa (ok überwiegend Deutschland, Holland und Tschechien) einkaufe und nicht in die nächste Zoohandlung gehe.
Achja und vor 10 Jahren als wir noch nicht gezüchtet hatten gabs hier auch nicht weniger Tierarten bzw Tiere im gesamten ;-)
und wer möchte darf mich auch gerne auf der neuen Homepage besuchen:
https://www.repage.de/member/viennanager/" onclick="window.open(this.href);return false;
lg nadine
Also das Opossum habe ich an ein rießen Gehege vermittelt =)
Für mich macht es sehr wohl einen Unterschied ob ich jetzt in der Zoohandlung oder zB. bei mir Tiere hole.
Nur weil ich von sehr vielen Tieren Nachzuchten habe heißt das nicht das es den Tieren schlechter geht als bei einem Züchter der nur eine Tierart hat ;-)
Im übrigen sind mittlerweile 6 Campbell Hamster hier eingezogen. Sie sind aus 3 blutsfremden Linien, Diabetes Negativ getestet und aus sozialen Linien.
Die 4 Damen sind in einem und die 2 Böcke in einem anderen Gehege untergebracht.
Ich habe nur Züchter gefunden die die Gruppenhaltung praktizieren, kein Züchter vermittelt mehr in Einzelhaltung (bis auf wenige Ausnahmen).
Die Kleinen verstehen sich prächtig aber genaueres kann man erst nach mehreren Monaten sagen.
Und ja irgendwann will ich davon einen Teil meines Gehaltes abdecken und nicht nur die Tierhaltung selbst finanzieren. Aber das ist zukunfts Musik denn alleine die Anschaffungskosten sind sehr sehr sehr teuer. Nicht zuletzt weil ich alle Zuchttiere quer aus ganz Europa (ok überwiegend Deutschland, Holland und Tschechien) einkaufe und nicht in die nächste Zoohandlung gehe.
Achja und vor 10 Jahren als wir noch nicht gezüchtet hatten gabs hier auch nicht weniger Tierarten bzw Tiere im gesamten ;-)
und wer möchte darf mich auch gerne auf der neuen Homepage besuchen:
https://www.repage.de/member/viennanager/" onclick="window.open(this.href);return false;
lg nadine