Wilde Hamster unter Naturschutz?

Moderator: Saubergschweinchen

Antworten
Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Wilde Hamster unter Naturschutz?

Beitrag von Grashüpfer » So 14. Dez 2008, 19:31

Ich habe von Hamstern überhaupt keine Ahung, aber ich habe heute eine Comedy geschaut, da wurde gesagt, dass es wildlebende Hamster gibt, welche unter Naturschutz stehen.

War das nun Comedy oder stimmt das echt? Ich habe noch nie einen Hamster in freier Wildbahn gesehen, auch noch nie davon gehört.


"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wilde Hamster unter Naturschutz?

Beitrag von lapin » So 14. Dez 2008, 20:07

Doch, unsere lieben Feld-/Goldhamster gibt es schon...dennoch sind sie noch nur sehr selten!
Deshalb unter Naturschutz!
1931 wurden Tiere nach England und 1938 in die USA verschifft. 1948 kamen dann in Deutschland erste Exemplare aus den USA an. Seit 1971 sind vereinzelt Exemplare aus der syrischen Wüste in die USA gebracht worden, die auch mittlerweile in die Zucht eingebracht wurden.
Quelle: wikipedia.org/


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wilde Hamster unter Naturschutz?

Beitrag von Grashüpfer » Mo 15. Dez 2008, 17:56

Syrische Wüste? Heisst Hamster haben es gerne heiss und sandig?
Habe noch niemanden gesehen der seine Hamster unter der Wärmelampe im Sand hält. ;)

Allerdings ist es in England hingegen ja immer kalt und verregnet. Die Kleinen scheinen sehr anpassungsfähig zu sein.

Im übrigen finde ich die Hamsterhäuschen, Brückchen und all den SchnickSchnack den man für Hamster kaufen kann, sehr viel schöner und vor allem vielseitiger als für Kaninchen.

Will auch nen Hamster. :grübel:


"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wilde Hamster unter Naturschutz?

Beitrag von saloiv » Mo 15. Dez 2008, 18:13

Das dir ein echter Hamster vor die Füße läuft ist eher unwahrscheinlich :mrgreen:, denn in Deutschland sind sie wirklich sehr selten ;).
Hamster sind sicher tolle Haustiere, aber Nachtaktiv, dass sollte man unbedingt vor der Anschaffung bedenken ;). Deshalb gefallen mir Mäuse besser (ich halte mich schon schwer zurück, ich habe ja schon so einen großen Zoo hier :lol:)...


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wilde Hamster unter Naturschutz?

Beitrag von Grashüpfer » Mo 15. Dez 2008, 18:30

War nicht wirklich ernst gemeint, dass ich mir einen Hamster anschaffe.
Jetzt muss ich ja erst mal schauen, dass ich meine beiden Ninchen vom Balkon in den Garten bekomme, meine beiden Hunde und meine 7 Vogelhäuschen im Garten und meine wilden Eichhörnchen stehen auch im pünktlich zur Fütterung da. Für mich derzeit echt genug Zoo.
Jeden Morgen und Abend fiebt und scharrt es an allen Ecken und Kanten, weil jeder was zu mampfen will. ;-)


"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Antworten

Zurück zu „Hamster Allgemeines“